Aktuelles

Trainingslager Dreisbach
In den Osterferien war die Trainingsgruppe des Ruderclub Germania Düsseldorf mit Cheftrainer Denis Bennecke und Katharina Hallay für sieben Tage in Dreisbach an der Saar, um sich auf die Saison vorzubereiten, die heute mit den Deutschen Kleinbootmeisterschaften startet.

Trainingslager im Heimathafen
Für acht Tage war die U15-Trainingsgruppe im heimischen „Trainingslager“. Statt in der Ferne wurde im Düsseldorfer Hafen an Ausdauer, Technik und Koordination gearbeitet, um nochmal besser für die kommende Saison vorbereitet zu sein und vor allem um gemeinsam Spaß am Sport zu haben.

Bestwerte an Land
Der Ruderergometer- und Langstreckentest (Einer, Zweier) des Deutschen Ruderverbandes in Leipzig war das erste große Kräftemessen auf nationaler Ebene in diesem Jahr. An Land schafften zwei Athleten persönliche Bestwerte.

Neue Kleider braucht der Club
Unsere Ruderkleidung ist in die Jahre gekommen. Aus dem tristen Blau – Weiß unserer Ruderkleidung wurde ein frisches leuchtendes Gelb und ein brillant leuchtendes Blau.

Wenn viele zupacken, geht’s gut voran
Die Rudersaison steht noch in den Startlöchern, dafür haben wir aber auf unserem Gelände schon mal „klar Schiff“ gemacht. Viele Helferinnen und Helfer, alt und jung, waren am 26. März gekommen, um die winterlichen Spuren zu beseitigen.

NRW-Langstrecke: Viele vordere Platzierungen
Die RCGD-Athleten zeigten beim NRW-Langstreckentest in Oberhausen über 6000 Meter überwiegend Platzierungen von eins bis sechs bei bis zu 28 Booten. Jakob Eichmann gewann im U17-Leichtgewichtsdoppelzweier in Renngemeinschaft mit dem Wasser-Sport-Verein Düsseldorf (WSVD). Carla Bültmann und Antonia Meyer belegten jeweils den zweiten Platz im U17-Einer und U17-Leichtgewichtseiner.

Alleine und doch gemeinsam
Viele Aktionen finden seit Coronazeiten im Rudersport online statt. Auch die Mitglieder vom Ruderclub Germania Düsseldorf nehmen alleine oder mit mehreren hier und da teil. Kürzlich gab es zum Beispiel eine Team-Challenge von Concept 2. Stephan Ertmer ist mit seinen Kilometern auf dem Ruderergometer mal eben über ein Viertel der geforderten 1000 km gefahren.

Ergo-DM: Dabei sein ist vieles
Anton Willibald belegte bei den erneut online stattgefundenen Ruderergometermeisterschaften in der Zeit von 4:02,9 Minuten über 1000 Meter den zehnten Platz von zehn Teilnehmern bei den Masters E. Mitglieder aus 134 Vereinen und weitere EinzelstarterInnen waren am Start.

Als einzige Olympionikin dabei
Olympionikin Leonie Menzel ist im September nach einer Pause nach den Spielen in Tokio wieder in das Training eingestiegen und gut durch den Winter gekommen. Die Mannschaft bildet sich derzeit neu, der Nachwuchs sieht seine Chance.

40. Fahrtenabzeichen zum Zweiten – mit fast 80 Jahren
Uli Heyse, seit 1970 Mitglied im Ruderclub Germania Düsseldorf, ist der zweite Germane nach Detlef Schlüter, der sein 40. Fahrtenabzeichen geschafft hat, mit vielen Ruderkilometern und viel Geselligkeit. Beeindruckend zu wissen, dass es Beide im Alter von fast 80 Jahren erreicht haben, lange aktiv sind und waren. Uli Heyse hat noch ein wenig Zeit bis zum 80. und will auch in diesem Jahr weitere Kilometer sammeln, unter anderem bei seinem 50. Rheinmarathon.