Archiv Aktuelles

Hockeyspieler im Achter durch den Hafen
Die Hockeyspieler der 1. Herrenmannschaft des Düsseldorfer HC sind kürzlich in die Saisonvorbereitungen gestartet, ihr erstes Spiel in der Rückrunde der Feldsaison 2015/2016 bestreiten sie am 16. April. Neben dem Hockeytraining wurde nun auch gerudert. Hockeytrainer Akim Bouchouchi besuchte den Ruderclub Germania Düsseldorf mit seiner Mannschaft zum Teambuilding.

Boote, Sonne, Wasser und Wellen, Hafen, Rhein…
Es war ein sonniger Tag in Düsseldorf, an dem Detlev Seyb von MeinRuderbild.de zum Fotos-Shooting in den Düsseldorfer Hafen kam, um Fotos vor allem auch für die neue Homepage (geht in Kürze online) zu machen. Seit vielen Jahren ist er der Waltroper Vereinsfotograf vom Ruderclub. Bundesfreiwilligendienstler Valentin Schumacher organisierte im Vorfeld alles Nötige und war am Tag selber von morgens bis abends im Einsatz.

NWRV-Langstreckentest Oberhausen
Zum Langstreckentest des Nordrhein-Westfälischen Ruderverbandes in Oberhausen (12.03.) gingen knapp 200 Athleten über 6000 m an den Start. Mit dabei waren vier Germanen, zwei von ihnen erreichten Plätze in der ersten Hälfte ihres Starterfeldes.

Spaß und Erfolg
Bei der Ruder-Talentiade in Essen (20.02.) konnte Christina Gillitzer vom Ruderclub Germania Düsseldorf den Sieg von der Veranstaltung in Waltrop Ende des Vorjahres bei den Mädchen Jahrgang 2003 nicht wiederholen, sich aber immerhin mit Platz zwei behaupten. Nikolaus Franz als Germania-Neuling verpasste bei den Jungen 2002 nur knapp die Plätze in der oberen Hälfte. Der Wettkampf in der Halle dient als Teil der Talentsichtung des Nordrhein-Westfälischen Ruderverbandes.

Raus aus dem Schatten – zu Gast bei den Jonges
Nachdem es beim Heimatverein Düsseldorfer Jonges e.V. im vorigen Jahr in einer sportlichen Gesprächsrunde um die Nachwuchsarbeit der Fortuna Düsseldorf ging, waren dieses Mal Vertreter vier verschiedener Düsseldorfer Vereine eingeladen, um sich über die „Nachwuchsarbeit im Schatten von König Fußball" zu äußern, sich auszutauschen und zu diskutieren. Etwa 500 sportinteressierte Jonges verfolgten das Gespräch und die anschließende Fragerunde.

Lara Richter DM-Dritte auf dem Ruderergometer
In drei Altersbereichen ist der Ruderclub Germania Düsseldorf in Essen-Kettwig (31.01.) beim NWRV Indoor-Cup mit vielen Sportlern am Start gewesen. Im Bereich U15/U17 gab es wie immer enorm viele Meldungen. Germanin Katharina Hallay (14 Jahre) konnte mit Platz 5 (von 38) überzeugen. Im Juniorenbereich legte Lara Richter in 7:38,4 (U19-Leichtgewicht) zwar keine persönlichen Bestwert hin aber belegte im Finale Platz zwei (von 11) und Bronze (von 28) bei der Gesamtwertung der Deutschen…

Ehrenmedaille für Kurt Nellessen
Anlässlich des Neujahrsempfangs des RCGD gab es eine Ehrung der besonderen Art. Im Namen des gesamten RCGD dankte unsere Vorsitzende Melanie Lack Kurt Nellessen für 15-jährige Mitarbeit im Vorstand, wovon er über ein Jahr Quasi-Vorsitzender war und den Club während der Bauzeit der neuen Bootshalle umsichtig geführt hat. Kurt gibt seine bisherige Tätigkeit aus persönlichen Gründen mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf, bedankte sich für vielfältige Unterstützung der Mitglieder, aber…

120 Jahre mit vielen Kilometern und Erfolgen und umfangreichem Engagement
Beim traditionellen Neujahrsempfang vom Ruderclub Germania Düsseldorf wurden mehrere verdiente und langjährige Mitglieder geehrt. Die Germanen feierten zwei 60-jährige, eine 50-jährige und mehrere 25-jährige Mitgliedschaften, Kurt Nellessen erhielt die Ehrenmedaille des Clubs.

Einmal um die Welt gerudert
Katharina Pfeil hat im Dezember Ihren ersten Äquatorpreis* errungen. Herzlichen Glückwunsch. Den Grundstock für Ihren ersten Äquatorpreis legte sie 1998 noch als Katharina Schäfer. Sie errang 1998 zum ersten Mal den Kilometerpreis der Damen. Den Kilometerpreis der Damen errang Katharina insgesamt elf Mal und davon von 1998 bis 2005 acht Mal in Folge. Katharina ist somit auch die Rekord-Kilometerpreisträgerin des RC Germania.

Lukas Müller nimmt stellvertretend den Felix-Award entgegen
Lukas Müller, Olympiasieger 2012 mit dem Deutschland-Achter und Ehrenmitglied vom Ruderclub Germania Düsseldorf, nahm am Samstag, 12.12., in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric HALLE den Felix-Award für die beste Mannschaft des Jahres 2015 stellvertretend für den amtierenden Achter-Europameister entgegen.

Pflicht und Kür beim 5. Weihnachts-Ergo-Cup
Zum Jahresende (19.12.) kamen um die 200 Sportler im Ruderclub Germania Düsseldorf beim Weihnachts-Ergo-Cup (6000m/350 m, 1000 m, 500 m) zum Kräfte- und Ausdauermessen zusammen. Für die einen war es ein reines Freizeitvergnügen mit persönlicher Motivation zu Bestleistungen und guten Platzierungen, für die anderen eine Kaderpflicht mit der Motivation, gegen die Konkurrenz zu bestehen und Pluspunkte in der Wintersaison zu errudern. Der Landesstützpunkt Rheinland-Nord testete hier die Athleten über…

Schulz/Tkaczick: Qualifikation für Stützpunkttrainingslager
Der Deutsche Ruderverband (DRV) testete am Bundesstützpunkt Dortmund am vergangenen Wochenende (28./29.11.) seinen kompletten A-Kader sowie den Bereich U23 über 6000 m im Kleinboot und über 2000 m auf dem Ruderergometer. Nach den Ergebnissen der Langstrecke gehören die U23-Athleten zum Kreis der sechs Zweier, die U23-Bundestrainer und Stützpunkttrainer Peter Tiede mit nach Sabaudia/Italien (28.12.-20.01.) nimmt. Juniorin Lara Richter fuhr im U19-Einer der „schweren" Juniorinnen auf den sechsten…

Gold, Gold, Silber, Bronze
Auf den NRW-Landesmeisterschaften (03./04.10.) in Krefeld gewannen alle sieben gestarteten Germanen Medaillen. Gold ging an Leonie Menzel und Maja Gunz, im Einer holten sie Gold bzw. Silber. Zudem gewann der U19-Vierer mit Steuermann Bronze.

Erstmals Kirchboote beim Rheinmarathon am Start
Das 44. Düsseldorfer Marathonrudern mit rund 900 Teilnehmern aus 95 Vereinen aus Deutschland, Irland, Schweden, Frankreich und England war wieder ein großer Erfolg. Auf der deutschlandweit größten Breitensportregatta waren insgesamt 178 Mannschaften am Start. Gesamtsieger wurde die Renngemeinschaft Neuwieder Ruder-Gesellschaft/RC Kleinmachnow-Stahnsdorf-Teltow mit Markus Müller, Patrik Sassin, Ulf Hintze, Stefan Verhoeven und Michael Ehrle in 2:11,46 Stunden. Trotz niedrigem Rheinpegel konnten…