Archiv Aktuelles

Bundeswettbewerb München
Am 26.6.2025 trat die U15-Abteilung von Sandra Beging und Ole Roppes am 56. Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen an. Der diesjährige Bundeswettbewerb fand an der Olympiaregattastrecke Oberschleißheim statt. Die Sportler reisten mit dem Zug oder dem Kleinbus an und traten an erster Stelle für die Ruderjugend NRW an.

Euromasters 2025 in Bled, Slowenien vom 19.-22.06.2025
Die diesjährige Euromasters fand in Bled/Slowenien auf dem dortigen malerisch gelegenen See statt.

Rudern wie Gott in Belgien und den Niederlanden
Warum ausgerechnet auf der Maas rudern? Die Maas bei Roermond war mir als Wassersportrevier bereits bekannt und schnell reifte die Idee, dass man auch hier eine Wanderfahrt unternehmen könnte.

Gold in allen drei Altersgruppen
Bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften U19 und den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften U17 und U23 gewannen der Ruderclub Germania Düsseldorf jeweils einmal Gold und jeweils eine weitere Medaille.

Chance auf 3. Teilnahme bei den U23-Weltmeisterschaften
Mitten in der Saison ist Steuerfrau Magdalena Hallay viel unterwegs. Bei Ranglistenrennen und auf Regatten im Norden, beim Training im Osten und nun bei den U23-Jahrgangsmeisterschaften im Westen.

Zwei Qualifikation für den Bundeswettbewerb
Am Wochenende (7./8. Juni) war unser U15-Team beim Landeswettbewerb in Bochum-Witten. Am Samstag mussten sich die Athleten im 1. Zusatzwettbewerb an Land und im Boot auf der Langstrecke über 3000 Meter beweisen.

Das Technik-Wochenende
Am 31.5. und 1.6. 2025 luden Sandra und Udo Schroers wieder einmal zum Technik-Wochenende im Hafen ein. Der Kurs war schnell ausgebucht und so trafen sich am Samstag bei idealem Wetter 8 wissbegierige, mehr oder weniger erfahrene Ruderinnen und Ruderer vor der Bootshalle.

Mit der Drohne zwischen Schilf und Kühen
„Noch zwei Kilometer!“ Das war am ersten Tag der Altherren-Barkenfahrt rund um Emden die Standardansage. Da ging es durch das „Knockster Tief“ und außer Gras und Schilf sowie bisweilen Kühen und Pferden war außerhalb des torfigen Wassers kaum etwas anderes zu sehen. Es fehlten einfach die Landmarken. Dafür hatte der erste Rudertag aber etwas Regen für uns bereit, aber eben nur am ersten Tag.

Ohne Kentern – trotzdem alle nass in Kettwig
Die diesjährige Kinderregatta in Kettwig stand wettertechnisch unter keinem guten Stern. Zwar blieben die Boote trotz des kräftigen Winds diesmal aufrecht – gekentert ist niemand – doch der Dauerregen drang buchstäblich bis unter die Haut.

Rhein-Erft-Sprinter in die Saison gestartet
Mit zehn Ruderern und Steuerfrau Holly Kestel ging es für den Rhein-Erft-Sprinter in den ersten Renntag der Ruder-Bundesliga über die 350 Meter. Auf der Lahn in Gießen ist kein Sieg in den Duellen gelungen, das soll sich am folgenden Renntag in Mülheim/Ruhr ändern.

Rudertour mit ungewohntem Ausgang
„Verlassen Sie sofort den Rhein und steuern Sie den Segelhafen an!“ Bei ungezählten Ausfahrten mit dem Ruderboot auf dem Rhein glaubte ich, bisher alles schon erlebt zu haben. Aber diese Aufforderung, ausgesprochen von einem Boot der Wasserwacht mit Blaulicht, war dann doch am 21. Mai eine Premiere.

RBL-Saison startet
Mit großer Vorfreude und sportlichem Ehrgeiz geht ein neues Team in der Ruder-Bundesliga an den Start: Der „Rhein-Erft-Sprinter“ feiert in der Saison 2025 sein Debüt. Durch die Kooperation des Ruderclub Germania Düsseldorf (RCGD) und dem Neusser Ruderverein (NRV) ist damit endlich wieder ein gemeinsamer Bundesliga-Achter aus unserer Region vertreten.

Großes RC-Team in Köln am Start
Die Juniorinnen und Junioren haben in Vereinsbooten und vielen Renngemeinschaften vor allem innerhalb des Stützpunktes Rheinland-Nord auf der Regatta in Köln ihr Können gezeigt. Über 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden über die gesamte Regatta begleitet von 18 Schiedsrichtern und zwei Schiedsrichterinnen.

Kentern mit Stil – und trotzdem ganz vorn dabei!
Am 10. und 11. Mai war unsere U15 bei der 45. Waltroper Jungen- und Mädchenregatta am Start – und das mit vollem Einsatz! Unterstützt wurde das Trainerteam um Sandra Beging und Ole Roppes tatkräftig von Udo Schroers – vielen Dank dafür!

Familiär und international
Die A-Juniorinnen und -Junioren hatten zu der Int. Regatta München und der Regatta Bremen eine zum Leistungsniveau passende Alternative mit der Int. Regatta in Gent/Belgien gefunden. Erfolge, Spaß, Erfahrungen und Selbstbewusstsein waren die positiven Ergebnisse.

Im Norden und Süden am Start
U15, U17, U19, Studenten, Masters, sie alle waren am Wochenende unterwegs. Die Farben des Ruderclub Germania Düsseldorf waren in großem Maße bei der Bremer Regatta zu sehen, Junior Linus Schmid war in München zur Int. Juniorenregatta.

Um den Äquator und weiter geht‘s
Beim Anrudern wurde gerudert, geehrt, getauft, gedankt und positiv auf die Rudersaison 2025 geblickt. Mit 45 Germaninnen und Germanen in neun Booten ging es morgens von Leverkusen zurück zum Clubhaus, am Nachmittag folgte der festliche Teil.

Einmal Kapitän sein!
Der Nordrhein-Westfälische Ruder-Verband hatte allen Ruderinnen und Ruderern eine spannende Möglichkeit eröffnet: Bei einem exklusiven Besuch in der Schifferberufsschule in Duisburg-Homberg konnten Interessierte in die Rolle eines Binnenschiffskapitäns schlüpfen – zumindest für eine halbe Stunde.

Ein Lehrgang, der Perspektiven verändert
Der Steuerleute-Lehrgang ist die Vervollständigung der Ruderausbildung für diejenigen, die zunächst die Ruderfreigabe für den Rhein haben. Diesen Lehrgang leitete Hermann Höck zusammen mit Ralph Maass in der Theorie, die Praxis übernahm Ruderwart Günter Fügmann mit Unterstützung vieler weiterer Mitglieder an drei Wochenenden inklusive einer Lehrfahrt von Leverkusen nach Düsseldorf.

Karfreitag ist frei
Die Karfreitagstour von Germania Düsseldorf nach Germania Homberg ist inzwischen zu einer ständigen Einrichtung geworden, wie früher die Osterwanderfahrt von Mainz oder Wiesbaden nach Düsseldorf.

Rudern auf zwei Kontinenten
Auf zwei Kontinenten und zwischen zwei Meeren gelegen, verbunden durch eine Meerenge, an deren einem Ende zwei Flüsse in einen tiefen Meeresarm münden. Vor rund 2.700 Jahren siedelten sich hier die ersten Menschen an, angezogen von der günstigen Lage am Wasser, später war es ein kultureller und politischer Brennpunkt für Griechen, Römer, orthodoxe Christen, Armenier, Juden und Osmanen, heute ist es eine der ganz großen und von vielen Kulturen geprägten Metropolen: Istanbul!

U19-Rangliste in Brandenburg
Für die U19-Juniorinnen und -Junioren stand der erste Wettkampf der Saison über 2000 Meter an, bei den Ranglistenrennen des Deutschen Ruderverbandes in Brandenburg an der Havel. Es folgte direkt ein Trainingslager am Neuruppiner See (bis Oster-Samstag), zu dem die Bereiche U17 und U15 dazu gestoßen sind.

Eine spannende sportliche Herausforderung
Rudern in Düsseldorf ist nicht nur Rudern, sondern Rudern auf einer der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt mit respektabler Strömung, auf dem Rhein. Somit ist Jahr für Jahr beim Ruderclub Germania Düsseldorf viel Einsatz in der Anfängerausbildung nötig.

Dreck-weg-Tag im Club: Mit Besen, Chemie und Laubsauger
Eifriges Gewusel auf unserem Clubgelände. Viele helfende Hände hatten sich zum Aufräumen sowie zur Gelände- und Bootspflege am 22. März eingefunden. Zu tun gab es genug. Die Freiflächen wurden von den letzten Eicheln und altem Laub befreit, die Bootshallen ausgefegt, das Dach der kleinen Bootshalle gesäubert und an vielen Stellen eifrig geharkt. Laubbläser und -sauger wurden dankbar als Hilfe geschätzt.

Eine RCGD-Flagge ist nach Argentinien ausgewandert
Ein Argentinier ist im Ruderclub Germania Düsseldorf. Eine Club-Flagge in Argentinien. Die Begeisterung für Deutschland, die Kultur, die Sprache und das Vernetztsein von Ruderern weit über die Düsseldorfer und deutschen Grenzen hinweg begeistern Santiago Tettamanti.

Viele gute Ergebnisse mit zweimal Top 3
Beim Langstreckentest des Nordrhein-Westfälischen Ruderverbandes auf dem Rhein-Herne-Kanal in Oberhausen konnten zwei Junioren den dritten Platz belegen. Hendrik Schepers wurde Dritter im U19-Einer, Linus Schmid im U19-Leichtgewichtseiner. 280 Sportlerinnen und Sportler in 250 Booten zeigten sich über die 6000 Meter. Im großen Meldefeld von 37 U17-Leichtgewichtseiner belegte Matthias Hecker Platz sechs.

Krokustour 2025
Kann es ein schöneres Frühlingserlebnis geben, als bei 20° Celsius und spiegelglatttem Wasser von Leverkusen nach Düsseldorf zu rudern? Ein solches Erlebnis würden wir uns jedes Jahr zu Marathon wünschen. Aber da haben wir nicht immer diese Witterungsverhältnisse und schon gar keine Krokusse.

Zu Gast in der Ruderakademie Ratzeburg
Im Februar ging es für insgesamt 26 Ruderbegeisterte aus verschiedenen Ecken der Bundesrepublik an die Ruderakademie Ratzeburg, alle mit dem Ziel: Trainer-C im Breitensport werden.

Unsere Masters in Brügge
Bereits zum fünften Male haben wir uns wiederum auf den Weg nach Brügge, dem „Venedig des Nordens“ gemacht, neben Sandra, Udo und mir war zum ersten Mal Jan (Loosen) dabei.

Viel Einsatz für den Club: BFDler Phil Horsten
Als 15-Jähriger kam Phil Horsten in den Ruderclub Germania Düsseldorf, wurde Deutscher U17-Meister, beinahe auch U19-Meister, die Chancen im U23-Bereich schätzte er schließlich als zu gering ein. Er wechselte nach dem Abitur 2024 auf die Trainerseite und machte als Bundesfreiwilligendienstler den C-Trainerschein. Seit September mit voller Stelle im Einsatz für den Club.

Indoor-Bronze für Stefan Sosic
Neben den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften fand der NWRV Indoor-Cup für die U15-Ruderer über 1000 m statt. Eine Bronzemedaille ging an den Ruderclub Germania Düsseldorf. Stefan Sosic wurde Dritter bei den Jungen Leichtgewicht 14 Jahre.

Silber für U17-Neuling Helena Kastka
Bei den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften in Essen ging Silber an U17-Ruderin Helena Kastka. Es gab keine weiteren Medaillen, aber insgesamt zufriedenstellende Ergebnisse – auch andere Neulinge sind gut über die Strecke gekommen, aufgeben war keine Option.

Christa Lange…..ein Urgestein des Ruderclubs RCGD, oder besser ein Edelstein des RCGD.
Schon als junges Hammer Mädchen zog es Christa zum Ruderclub, wegen des Sports oder wegen der feschen, gut gebauten Ruderer? Egal, wie das Schicksal es auch will, fand sie im Ruderclub nicht die wahre Liebe, sondern beim Feuerwerk zur Düsseldorfer Kirmes. Hier traf sie den Bundeswehrsoldat Horst Lange und wie konnte es andres sein, nach kurzer Zeit wurde aus dem Handballer Horst der Ruderer Yogi.

Großer Zuspruch beim RCGD-Neujahrsempfang
Zwar hat das neue Jahr bereits ordentlich Fahrt aufgenommen, aber der Stimmung beim Neujahrsempfang im Hammer Clubhaus des Ruderclubs Germania Düsseldorf tat dies am 26. Januar keinen Abbruch.

Sportabzeichen: 4x Gold, 5x Silber, 5x Bronze
Nach der Einführung des Indoor-Roowing-Sportabzeichens 2024 waren gleich im ersten Jahr Mitglieder vom Ruderclub Germania Düsseldorf dabei und erreichten das Abzeichen in Gold (4x), Silber (5x) und Bronze (5x).

Auch zum Jahreswechsel ist immer viel los
Sportlerwahl des Jahres, sportliches und gesellschaftliches Beieinander zur Adventszeit, der Weihnachts-Ergo-Cup (WEC), selbstverständlich letztes Sammeln für die Kilometer 2024 und die ersten für das neue Jahr, regelmäßiges Anpassen der Pritsche an den Wasserstand, Grillen als Alternative für die ausgefallene Nikolausregatta, an der die Jugend, die Studenten und die Masters teilnehmen wollten, traditioneller Neujahrsempfang.

Äquatorpreis für René Otto
Im Dezember hat René Otto die Voraussetzungen für den Äquatorpreis erfüllt – herzlichen Glückwunsch!

Ein Jahr des Miteinanders: Der RC Germania Düsseldorf 2024 im Rückblick
ich wünsche Euch eine besinnliche und gesegnete Weihnachtszeit – auch stellvertretend für den Vorstand. Möge das Fest der Liebe Euch Freude, Frieden und besondere Momente im Kreise Eurer Lieben bringen.

Heinzelmännchen bei der Arbeit
Heinzelmännchen sieht man selten bei der Arbeit, da sie, laut einer Sage, als Kölner Hausgeister ihre Arbeit mit großem Fleiß nachts verrichten.

Eine ganz besondere Nikolausregatta
Am 08. Dezember sollte in Kettwig die Nikolausregatta stattfinden und vom RCGD/WSVD wollte eine richtig große, aus allen Bereichen gemischte Teilnehmergruppe teilnehmen.

Die Kunst der Anmeldung
In der Welt unserer Fahrtenprogramme begegnen wir einem Phänomen, das so alt ist wie die Wanderfahrt selbst: das An- und Abmeldeverhalten. Es beginnt oft ganz harmlos – ein Link zur Anmeldung, ein Artikel im Newsletter oder eine vielversprechende E-Mail-Einladung.

Langstreckentest in Dortmund
Das winterliche Pflichtprogramm mit dem Langstreckentest des Nordrhein-Westfälischen und des Deutschen Ruderverbandes haben die Juniorinnen und Junioren tatkräftig bei Temperaturen um den Gefrierpunkt absolviert und konnten sich nach den sechs Kilometern auf dem Dortmund-Ems-Kanal mit Ziel am Dortmunder Bundesstützpunkt teils in den Top Ten einordnen.

RCGD-Jugend maßgeblich beteiligt
Seit den Anfängen der Benefizregatta „Düssedorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ gehört die RCGD-Jugend zum festen Bestandteil. Auch in diesem Jahr waren neben den Kindern und Jugendlichen zahlreiche Germania-Mitglieder im Einsatz.

Es läuft rund beim RCGD
Vorstand bei der Jahreshauptversammlung einstimmig wiedergewählt/Förderverein gegründet

Glänzendes Bild
Einfach glänzend! Die Damen der monatlichen Mittwochsrunde haben sich immer viel zu erzählen und dabei meist auch viel zu lachen.

Von den Ruderanfängen bis zur Olympiamedaille
In einem ausführlichen Interview würdigte die Rheinische Post in ihrer Ausgabe vom 14. November den sportlichen Werdegang von Leonie Menzel.

Besser geht nicht: Rudern, Hamburg, Sonnenschein
Es machte sich in diesem Jahr ein Team in neuer Besetzung auf den Weg zum RC Favorite Hammonia nach Hamburg. Die Kontakte in den Norden bestehen schon seit vielen Jahren, so fuhr erneut eine Renngemeinschaft mit dem Alster-RV Hanseat die 4,2 Kilometer lange Strecke des Fari Cups im gesteuerten (Mixed-)Doppelvierer. Die Platzierung war Nebensache, immerhin konnte das Boot starten.

Sport und Spaß in der Halle
Acht U15-Jungen fuhren mit ihren Trainern in das gut eine Stunde entfernte Waltrop. Im Sommer fand dort eine Regatta statt und die Erwachsenen waren zum Skiff-Wochenende. Nun ging es in die Halle zur Ruder-Talentiade. Verschiedene sportliche Übungen wurden durchgeführt, auch Denksport war angesagt.

Kinderschutz im Ruderclub Germania Düsseldorf
Der Ruderclub Germania widmet sich, ebenso wie der Deutsche Ruderverband und der Nordrhein-Westfälische Ruderverband, seit einiger Zeit verstärkt dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Hierzu wird aktuell ein entsprechendes Schutzkonzept entwickelt.

Saison umfangreich wie immer – von U15 bis 80+
Mit dem Abrudern am vergangenen Wochenende wurde die Saison offiziell verabschiedet. Immer wieder aufs Neue mit einem vielseitigen Rückblick auf die vergangenen Monate in den verschiedenen Bereichen des Clubs. Von den jüngsten Mitgliedern im U15-Bereich über die Leistungssportgruppe, die Masters- und Studentengruppen bis hin zum Breitensport mit den Mitgliedern 80+.