Aktuelles

 - erstellt von Maren Derlien

Wir waren (gefühlt) mit an Bord - Danke Sven!

Gestern war ein besonderer Clubabend. Sven Winkhardt erzählte von seiner Tour vom Bodensee nach Rotterdam im Einer samt Hund. Der Saal war voll mit rund 40 Mitgliedern und weiteren Angehörigen von Sven.

weiterlesen »


 - erstellt von Maren Derlien

Die RCGD-Studentengruppe wächst weiter

Im Ruderclub Germania Düsseldorf sind alle Altersgruppen von zehn bis 100 Jahren (wir berichteten im Februar von Trude Titten) vertreten. Auch die Studentengruppe gehört dazu. Mit 20 Studentinnen und Studenten, inklusive Ruderern aus den Niederlanden, Tunesien und Ecuador, ist die Gruppe schon sehr groß und soll noch weiter wachsen. Guus van Wezel ist seit zwei Jahren im Club und seit kurzem der Verantwortliche für die Gruppe.

weiterlesen »


 - erstellt von Manfred Blasczyk

Viele helfende Hände beim RCGD-Dreck-weg-Tag

Traditionell wird Ende März auf unserem Clubgelände nach der Winterpause „Klar Schiff“ gemacht. Mehr als 30 Germaninnen und Germanen aus allen Altersgruppen hatten sich dazu am 25. März eingefunden. Organisator Günter Fügmann hatte die Arbeiten klar umrissen und für alle sichtbar hing der Aufgabenkatalog an der Tür der Bootshalle.

weiterlesen »


 - erstellt von Susanne Maetzke

Lehrgang für Rheinsteuerleute 2023

Wie ich als Wiedereinsteigerin eines am Dortmund-Ems-Kanal (DEK) gelegenen Rudervereins zu einem Rheinsteuerleute Lehrgang zu Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.V. kam? Um ehrlich zu sein, die Beweggründe waren ganz menschlicher Natur: Den Rhein genießen, mal raus aus Westfalen, dem heimischen Revier den Rücken kehren und bei den Wanderfahrten nicht immer den Steuermann fragen müssen, was die Schifffahrtszeichen und Schwimmkörper in und am Rande der Wasserstraßen bedeuten.

weiterlesen »


 - erstellt von Maren Derlien

Vom RCGD- in den NWRV-Vorstand

Nachdem Kathrin Schmack beim Ruderclub Germania Düsseldorf sieben Jahre als 2. stellv. Vorsitzende Leistungssport und anschließend vier Jahre lang als 1. Vorsitzende tätig war, ist sie nur wenige Monate später in den Vorstand des Nordrhein-Westfälischen Ruderverbandes gewählt worden.

weiterlesen »


 - erstellt von Susanne Maetzke

Ruderherzen zum Ende der Winterpause 2022/2023

Fast alle meine Wanderfahrten im neuen Jahr sind gebucht oder in Warteliste positioniert. Die Entscheidungen mussten schnell fallen, sonst waren die Fahrten vergriffen - schneller als ein belegtes Brötchen zum Sonderangebotspreis zu Feierabend an der Tankstelle. Nach gut zwei Monaten Ruderpause war ich mir mal wieder unsicher, was ich mir als Höchstsatz an täglichen Ruderkilometern zumuten konnte. Meine im Sommer erarbeitete Kondition war dahin und vergriffen, schneller als besagtes Brötchen.

weiterlesen »


 - erstellt von Hans Dieter Kirschbaum

Horst Lange

Es begann mit einem Feuerwerk, einem Feuerwerk anlässlich der Düsseldorfer Kirmes 1961.

weiterlesen »


 - erstellt von Maren Derlien

Vom glücklichen Ersten bis zur zufriedenen Letzten

Der Frühling zeigt sich noch nicht und das offizielle Anrudern ist noch lange hin. Und dennoch ging es für die Juniorinnen und Junioren erstmals zum Wettkampf auf das Wasser. Beim Langstreckentest des Nordrhein-Westfälischen Ruderverbandes ging es über 6000 Meter um die Platzierungen, auch um sich für die Mannschaftsboote zu empfehlen. Der Ruderclub Germania Düsseldorf belegte in verschiedenen Rennen Platz eins (Einer B-Junioren), drei und fünf (Einer B-Leichtgewichtsjunioren) sowie vier (Zweier…

weiterlesen »


 - erstellt von Angel Felix

Studentengruppe beim Ergo Cup in München

Ursprünglich hatten wir Studenten geplant, an den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Ergorudern teilzunehmen. Leider wurde das Event wegen zu weniger Anmeldungen abgesagt. Da wir aber bereits die Fahrkarten nach München hatten, fand sich zum Glück eine Alternative: Der offene bayrische Ergocup.

weiterlesen »


 - erstellt von Maren Derlien

Letztes Trainingslager für die vorolympische Saison

Für Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf geht es am Mittwoch für gut zwei Wochen ein letztes Mal in die Ferne, um sich auf die vorolympische Saison vorzubereiten. Von Berlin aus, wo sie derzeit am Bundesstützpunkt trainiert, fliegt sie mit der Frauen-Skullmannschaft nach Mailand, weiter geht es ca. 60 km nordwestlich nach Corgeno am Lago di Comabbio.

weiterlesen »


 - erstellt von Maren Derlien

Vereinstreue in weiter Ferne: Unsere 100-jährige Germanin

Germanin Trude Tittgen (geb. Gehrke) wurde am 4. Februar 1923 geboren, trat 1949 in den Ruderclub Germania Düsseldorf ein und ist bis heute treue Germanin in der Ferne. Sie zog mit ihrem Mann an den Tegernsee, statt Rudern war Leichtathletik angesagt, zudem der Radsport – nicht wenig anstrengend in den Bergen. Heute lebt sie in Marquartstein südlich des Chiemsees

weiterlesen »


 - erstellt von Maren Derlien

Weitere Worte zu unserem neuen Ehrenmitglied

Viele Mitglieder haben die weiteren Worte zu unserem neuen Ehrenmitglied Hermann Höck bestimmt schon in der Clubzeitung gelesen. Nun sollen diese auch hier geschrieben stehen.

weiterlesen »