Aktuelles

Bundeswettbewerb München
Am 26.6.2025 trat die U15-Abteilung von Sandra Beging und Ole Roppes am 56. Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen an. Der diesjährige Bundeswettbewerb fand an der Olympiaregattastrecke Oberschleißheim statt. Die Sportler reisten mit dem Zug oder dem Kleinbus an und traten an erster Stelle für die Ruderjugend NRW an.

Euromasters 2025 in Bled, Slowenien vom 19.-22.06.2025
Die diesjährige Euromasters fand in Bled/Slowenien auf dem dortigen malerisch gelegenen See statt.

Rudern wie Gott in Belgien und den Niederlanden
Warum ausgerechnet auf der Maas rudern? Die Maas bei Roermond war mir als Wassersportrevier bereits bekannt und schnell reifte die Idee, dass man auch hier eine Wanderfahrt unternehmen könnte.

Gold in allen drei Altersgruppen
Bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften U19 und den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften U17 und U23 gewannen der Ruderclub Germania Düsseldorf jeweils einmal Gold und jeweils eine weitere Medaille.

Chance auf 3. Teilnahme bei den U23-Weltmeisterschaften
Mitten in der Saison ist Steuerfrau Magdalena Hallay viel unterwegs. Bei Ranglistenrennen und auf Regatten im Norden, beim Training im Osten und nun bei den U23-Jahrgangsmeisterschaften im Westen.

Zwei Qualifikation für den Bundeswettbewerb
Am Wochenende (7./8. Juni) war unser U15-Team beim Landeswettbewerb in Bochum-Witten. Am Samstag mussten sich die Athleten im 1. Zusatzwettbewerb an Land und im Boot auf der Langstrecke über 3000 Meter beweisen.

Das Technik-Wochenende
Am 31.5. und 1.6. 2025 luden Sandra und Udo Schroers wieder einmal zum Technik-Wochenende im Hafen ein. Der Kurs war schnell ausgebucht und so trafen sich am Samstag bei idealem Wetter 8 wissbegierige, mehr oder weniger erfahrene Ruderinnen und Ruderer vor der Bootshalle.

Mit der Drohne zwischen Schilf und Kühen
„Noch zwei Kilometer!“ Das war am ersten Tag der Altherren-Barkenfahrt rund um Emden die Standardansage. Da ging es durch das „Knockster Tief“ und außer Gras und Schilf sowie bisweilen Kühen und Pferden war außerhalb des torfigen Wassers kaum etwas anderes zu sehen. Es fehlten einfach die Landmarken. Dafür hatte der erste Rudertag aber etwas Regen für uns bereit, aber eben nur am ersten Tag.

Ohne Kentern – trotzdem alle nass in Kettwig
Die diesjährige Kinderregatta in Kettwig stand wettertechnisch unter keinem guten Stern. Zwar blieben die Boote trotz des kräftigen Winds diesmal aufrecht – gekentert ist niemand – doch der Dauerregen drang buchstäblich bis unter die Haut.

Rhein-Erft-Sprinter in die Saison gestartet
Mit zehn Ruderern und Steuerfrau Holly Kestel ging es für den Rhein-Erft-Sprinter in den ersten Renntag der Ruder-Bundesliga über die 350 Meter. Auf der Lahn in Gießen ist kein Sieg in den Duellen gelungen, das soll sich am folgenden Renntag in Mülheim/Ruhr ändern.

Rudertour mit ungewohntem Ausgang
„Verlassen Sie sofort den Rhein und steuern Sie den Segelhafen an!“ Bei ungezählten Ausfahrten mit dem Ruderboot auf dem Rhein glaubte ich, bisher alles schon erlebt zu haben. Aber diese Aufforderung, ausgesprochen von einem Boot der Wasserwacht mit Blaulicht, war dann doch am 21. Mai eine Premiere.

RBL-Saison startet
Mit großer Vorfreude und sportlichem Ehrgeiz geht ein neues Team in der Ruder-Bundesliga an den Start: Der „Rhein-Erft-Sprinter“ feiert in der Saison 2025 sein Debüt. Durch die Kooperation des Ruderclub Germania Düsseldorf (RCGD) und dem Neusser Ruderverein (NRV) ist damit endlich wieder ein gemeinsamer Bundesliga-Achter aus unserer Region vertreten.

Großes RC-Team in Köln am Start
Die Juniorinnen und Junioren haben in Vereinsbooten und vielen Renngemeinschaften vor allem innerhalb des Stützpunktes Rheinland-Nord auf der Regatta in Köln ihr Können gezeigt. Über 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden über die gesamte Regatta begleitet von 18 Schiedsrichtern und zwei Schiedsrichterinnen.

Kentern mit Stil – und trotzdem ganz vorn dabei!
Am 10. und 11. Mai war unsere U15 bei der 45. Waltroper Jungen- und Mädchenregatta am Start – und das mit vollem Einsatz! Unterstützt wurde das Trainerteam um Sandra Beging und Ole Roppes tatkräftig von Udo Schroers – vielen Dank dafür!

Familiär und international
Die A-Juniorinnen und -Junioren hatten zu der Int. Regatta München und der Regatta Bremen eine zum Leistungsniveau passende Alternative mit der Int. Regatta in Gent/Belgien gefunden. Erfolge, Spaß, Erfahrungen und Selbstbewusstsein waren die positiven Ergebnisse.