Aktuelles

Herzlichen Glückwunsch zur Silbermedaille beim Weltcup in Sabaudia
Eine gute Ausgangsposition für Tokio erreicht


Direkter Finaleinzug
Beim Weltcup in Sabaudia/Italien (04.-06.06.) setzten sich Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf und Annekatrin Thiele (SC DHfK Leipzig) im Doppelzweier im Vorlauf gegen die beiden Boote aus Italien und dem zweiten deutschen Boot durch.

Erster Wettkampf nach geglückter Olympiaqualifikation für Leonie Menzel und Annekatrin Thiele
In letzter Sekunde konnte sich der Frauen-Doppelzweier mit Annekatrin Thiele und Leonie Menzel für die Olympischen Spiele in Tokio qualifizieren.

Letzter Wettkampf vor Olympia
Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf geht ein letztes Mal vor den Olympischen Spielen an den Start: Beim Weltcup III in Sabaudia/Italien (04.-06.06.) im Doppelzweier mit Annekatrin Thiele (Leipzig). Sieben Boote sind gemeldet.

Vorfreude!
Es dauert nicht mehr lange, dann können sich die Ruderer am Rhein in Kappes-Hamm über den Steg freuen, den sie nun lange vermissen mussten - auch wenn die Coronamaßnahmen ein Rudern eh maximal bis stark eingeschränkt hatten. Viele Helfer werden am Samstag und Montag in einer Woche mit anpacken

Wiedergewonnene Lichtblicke auf dem Wasser
Die aufregende Olympia-Qualifikation durch Leonie Menzel ließ so manches in den Hintergrund rücken. Doch das Breitensportrudern ist ein ebenso besonderer Teil unseres Clubgeschehens, der so viel schöne Lebensfreude bringt. So erzählt Toni Willibald vom Rudern in seinem Geburts- und Heimatort Rotenburg an der Fulda über das Himmelfahrtswochenende

Leider noch im Bann von Corona
Das öffentliche Leben und damit auch der Sportbetrieb wird in Zeiten der Corona-Pandemie weiter maßgeblich bestimmt von den herrschenden Inzidenz-Zahlen. Die liegt in Düsseldorf jetzt seit Tagen unter 100. Damit sind für unseren Sportbetrieb derzeit aber noch keine wesentlichen Änderungen verbunden. Das gilt erst wieder bei einem stabilen Wert von unter 50.

Große Freude über Olympia-Ticket
Bei Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf war die Freude nach der Olympia-Qualifikation im Doppelzweier riesengroß. Da die Teams, die sich auf dem Rotsee in Luzern für Tokio 2021 nachqaulifiziert haben nicht mehr umbesetzt werden dürfen, ist der Startplatz für Leonie Menzel und Annekatrin Thiele (Leipzig) sicher.

Olympia-Qualifikation für Leonie Menzel
Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf und Annekatrin Thiele (Leipzig) haben sich mit dem zweiten Platz hinter dem Team aus Russland bei der Qualifikationsregatta in Luzern das Ticket für Tokio 2021 geholt.

Große Chance auf die Olympischen Spiele in Luzern
Leonie Menzel kann sich am Montag, zwei Tage vor ihrem 22. Geburtstag, bereits selbst mit einer Olympia-Teilnahme beschenken.

Anrudern über den Tag verteilt
Anrudern wieder einmal anders. Die Corona-Regeln lassen derzeit einfach noch nicht viel zu. Die Germaninnen und Germanen ließen es sich aber nicht nehmen, sich mit vielen Booten auf dem Wasser zu zeigen. Nicht in gesteuerten Vierern auf dem Rhein wie sonst üblich, sondern in Zweiern und Einern.

Tests statt Regatten
Immerhin können derzeit im begrenzten Rahmen für die Leistungsruderer Testwochenenden stattfinden. Der Deutsche Ruderverband lädt an verschiedenen Wochenenden und an verschiedenen Orten die U19- und U23-Bereiche unter strengen Regeln zu Testwettkämpfen ein, um die Nationalmannschaften bilden zu können, zuletzt in Köln und Hamburg, siehe Fotostrecke.

Norm für 2. DRV-Test geschafft
Drei U19-Zweier vom Ruderclub Germania Düsseldorf qualifizierten sich kürzlich auf Landesebene für diese DRV-Maßnahme, die am vergangenen Wochenende in Hamburg stattgefunden hat. Hier bestätigten alle Boote ihre Leistung, um auch bei der zweiten Maßnahme teilnahmeberechtigt zu sein.


NRW-Kadermaßnahme erfolgreich
Alle drei U19-Zweier vom Ruderclub Germania Düsseldorf haben sich aufgrund des Ergebnisses bei der NRW-Kadermaßnahme in Köln für die Kadermaßnahme des Deutschen Ruderverbandes am kommenden Wochenende in Hamburg qualifiziert.

Stimmen von Leonie Menzel
Nach dem vergangenen Jahr, in dem aufgrund der Corona-Pandemie lediglich die Europameisterschaften stattfinden konnten, schaut Leonie Menzel nach dem EM-Platz fünf nun auf eine Saison, in der weitere Regatten geplant sind. An erster Stelle die Olympia-Qualifikationsregatta in Luzern/Schweiz (16.-18.04.). Weiteres von Leonie Menzel...

Leonie Menzel wird EM-Fünfte
Leonie Menzel vom Ruderclub Germanie Düsseldorf und Annekatrin Thiele (Leipzig) belegten bei den Europameisterschaften in Varese/Italien im Doppelzweier den Fünften Platz. Die vier direkt über die Vorläufe für das Finale qualifizierten Boote bestätigten ihre Leistung.

Frei weg!
Rudern als Liebe (und Sucht)
Frei weg!
Von der Liebe zum Rudern - ein zu empfehlendes Feature -

Im zweiten Anlauf zur Finalteilnahme
Mit einer deutlichen Leistungssteigerung hat sich Leonie Menzel im italienischen Varese für den Endlauf am Sonntag qualifiziert

EM-Start für Leonie Menzel
Die internationale Regattasaison startet in dieser Woche mit den Europameisterschaften in Varese/Italien. Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf wird am Freitag (10.57/11.02 Uhr) im Vorlauf mit Annekatrin Thiele (Leipzig) im Doppelzweier für die Deutsche Nationalmannschaft ins Rennen gehen.


Mache dich online fit
Wer hat Lust, dabei zu sein!?! Eine Gruppe von 12 Germanen gehören bereits zu der Online-Gruppe vom Ruderclub Germania Düsseldorf bei Concept2 – komme dazu! Jeder kann sich einbringen, wie er es mag. Mit dabei sind unter anderem Udo Schroers aus der Mastersgruppe, Kai Haas vom Studentenrudern, Nico Federmann und der ehemalige Nationalmannschaftsruderer Stephan Ertmer.

Düsseldorferin des Jahres 2020
„Ausgeglichen und fokussiert: Ruderin Leonie Menzel - mit 20 Jahren Europameisterin im Doppelzweier - ist ein Parade-Beispiel für Souveränität und Optimismus auf und neben dem Wasser“. So heißt ein Teil der Begründung für die Wahl von Leonie Menzel zur Düsseldorferin des Jahres 2020 Kategorie Sport der Rheinischen Post Mediengruppe.

Die Bridge soll im Mai wieder schwimmen
Reparaturkosten liegen bei 20.000 Euro/Künftig kümmern sich DRV und Germania gemeinsam

Test in Köln – die EM rückt näher
Beim heutigen Testrennen des Deutschen Ruderverbandes auf dem Fühlinger See in Köln fuhr Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf zusammen mit Annekatrin Thiele (Leipzig) im Doppelzweier gegen den Frauen-Vierer. Zunächst dreimal über 500 m, am Nachmittag über 2000 m. Für die anderen Boote ging es über 2000 m und „Best of three“ noch um Qualifikationen, bei Menzel/Thiele um eine gute EM- und Olympia-Qualifikations-Vorbereitung.

Ein kleines bisschen Freilufttraining
Von den Herbst- bis zu den Osterferien findet das Training der Breitensport-Kids und -Jugendlichen vom Ruderclub Germania Düsseldorf normalerweise dienstags in der Halle am Clubhaus in Hamm statt. Aber das fiel aufgrund der Corona-Pandemie bislang aus. Drei Dienstage war es nun möglich, mit einer Gruppe von unter 15-Jährigen Sport im Freien zu machen.

Erneute Olympia-Hoffnung
Derzeit befinden sich die Skull-Frauen im Trainingslager in Sevilla/Spanien, zurück nach Deutschland geht es am kommenden Mittwoch. Kurz darauf startet dann die Wettkampfsaison, die mit den Olympischen Spielen in Tokio/Japan ihren Höhenpunkt haben soll. Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf ist mit Annekatrin Thiele für den Doppelzweier vorgesehen und hofft nach 2020 nun erneut auf die Nachqualifikation.

Ruder-Comeback mit anderen Zielen
Anton Willibald hat nach langer Pause das Rudern wieder für sich entdeckt. Und die Motivation, Ruder-Wettkämpfe zu bestreiten, ist 2018 wiedererweckt worden. Er nahm in dem Jahr an der Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ teil. 2019 holte er dann mit seinem Team „The Rowing Sixties“ den sechsten Platz von 28 Booten in der Bootskategorie „Herren Beginner“ und hatte kurz darauf seine Premiere beim Rheinmarathon.



An frischer Luft – alleine oder zu zweit
In allen Bereichen der Gesellschaft kommt es aufgrund der Corona-Pandemie zu Einschränkungen. Aber was ist möglich? Lockdown wo man hinschaut, aber auch Möglichkeiten. Und die werden beim Ruderclub Germania Düsseldorf mit allen Abwägungen und allen erdenklichen Vorsichtsmaßnahmen genutzt. Kein Vereinsleben, aber Ruderleben auf dem Wasser. Die 1. Vorsitzende Kathrin Schmack ist dankbar, dass zumindest das wieder möglich gemacht werden konnte.

Der Steg liegt auf Land
Rudern auf dem Rhein ist derzeit, unabhängig von Corona, nicht möglich
Ungewohntes Bild am Hammer Rheinufer und es sieht dabei für die Ruderei gar nicht gut aus. Der Steg, Start- und Landeplatz unserer Rudertouren auf dem Rhein, liegt auf Land. Es wurden Schäden diagnostiziert, die sich auf den ersten Blick aber noch nicht offenbaren.

Indoor-DM – Zuhause im Germaniadress
Die 25. Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften wurden, bedingt durch die Corona-Pandemie, in diesem Jahr online ausgetragen. Über 850 Teilnehmer waren dabei, 14 vom Ruderclub Germania Düsseldorf über 1500m, 2000 m bzw. 1000 m, sechs von ihnen im Finale.

Alte Herren? Sportliche Power!
Im Ruderclub Germania Düsseldorf ist man nie zu alt. Denn bis zuletzt, als Ruderergometerfahren mit Mehreren mit Abstand im Club noch möglich war, sah man Walter Lenz (93 Jahre), Ludwig Spatz (91) und Klaus Ginsberg (80) dort rudern. Verschieden sind ihre Wege in den Rudersport, doch über die vielen, vielen Clubjahre hinweg hält sich ihre Ruderkameradschaft bis heute.

Hochwasser-Ausblicke
Wenn wir an der Ruhrmündung vorbeirudern, schauen wir den äußeren Ruhrdeich hoch Richtung Rhein Orange. Vom inneren Deich aus schaut man sonst über einige 100 Meter Wiese auf das Rhein Orange herunter, jetzt über Wasserfläche. Es sieht aus, als stünde das Rhein Orange mitten im Rhein. Das sind so die besonderen Anblicke, die das Hochwasser uns zur Zeit bietet.

Der Rhein liefert mal wieder ein Spektakel
Lange war der Rhein irgendwie abwesend. Der Pegel dümpelte über Monate im besseren Niemandsland, obwohl es in diesem Jahr bei weiten nicht so wenig Wasser gegeben hat wie im Vorjahr.

Zur Ehrung kam der Vorstand persönlich
Welch eine schöne Gelegenheit, alte Erinnerungen aufzufrischen und neuen Ansporn zu geben, ist doch unser jährlicher Neujahrsempfang, der gleichzeitig den Aufbruch in ein neues Ruderjahr markiert. Wenn dem einen oder anderen die Ehrungen manchmal zu ausgedehnt erscheinen, merkt man aber doch erst jetzt, was uns fehlt. Corona hat dieses traditionelle jährliche Zusammentreffen der Germaninnen und Germanen zum Jahresauftakt unmöglich gemacht.

Vielseitige Ideen für die boot bleiben
Volle Kraft voraus auf das Jahr 2022! Die 1. Vorsitzende Kathrin Schmack vom Ruderclub Germania Düsseldorf sowie Jugendwartin Katharina Hallay und Aktivensprecherin Paula Rixgens schauen nach der Absage der boot 2021 mit ihrem Team nun auf die boot im kommenden Jahr

Statt WM-Medaillen auf Triathlon-Kurs
Die Sammlung an Medaillen von Welt- und Europameisterschaften ist groß bei Leonie Pieper vom Ruderclub Germania Düsseldorf. Der Abschied vom Rennsport nach zwölf Jahren intensivem und harten Training, mit Verzicht auf Ablenkung und bedingungsloser Fokussierung auf den Erfolg war ein harter Schnitt, aber folgte nach der für alle stark reduzierten Saison 2020 und der verpassten Olympiachance schließlich im Herbst. Der Übergang zum Triathlon war fließend.

Ruderneulinge bleiben dran (CC-Up. IV)
Auch im so anders verlaufendem Jahr 2020 haben sich viele Kinder für das Rudern begeistert und sind Mitglied im Ruderclub Germania Düsseldorf geworden. Es gab drei Sommercamps, die nahezu normal stattfinden konnten

Schön war‘s! CC-update III
Das waren schöne Zeiten, in denen wir immerhin noch zum Ergometerrudern in den Ruderclub konnten. Es klappte gut, auch bei Regen und Dunkelheit hat Rudern Spaß gebracht. Denn man war nicht alleine, hat immerhin jemanden aus dem Club gesehen und das Treiben auf und am Rhein war schön anzusehen.

Medaillen: Leonie motiviert euch!
In diesem Jahr können alle Kinder in Düsseldorf noch einmal Medaillen erkämpfen! Maximilian Thorwirth vom SFD 75 Düsseldorf-Süd hat eine tolle Aktion ins Leben gerufen, u.a. ist Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf mit dabei.

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr
ein ganz besonderes Jahr liegt hinter uns. Für uns Germanen, aber auch für die gesamte Menschheit. Wir haben das ganze Jahr über viel Gelegenheit gehabt, besinnliche Zeiten zu erleben, nicht nur jetzt, in der Weihnachtszeit. Weihnachtlich jedoch ist sicherlich nicht jedem von uns zumute.

Leonie Menzel: Berlin statt Portugal
Derzeit trainiert Nationalmannschaftsruderin Leonie Menzel mit dem Team Frauen-Skull am Bundesstützpunkt Berlin, das Trainingslager Portugal kam aufgrund der Corona-Pandemie nicht infrage.

Germanen weltweit II: Mariane Heberlein
Derzeit freuen wir uns schon über Fotos und Nachrichten von unseren aktiven Vereinsmitgliedern, eine besondere Situation. Von Mitgliedern aus weiter Ferne zu hören und zu lesen und sie auf Fotos zu sehen, das ist anders besonders. Denn sie sind weit weg, schon viele Jahre auswärtig. Aber sie fühlen sich immer noch dem Verein so nah. Mariane Heberlein ist eine von zehn Germanen im Ausland, sie lebt zusammen mit Gert in Paris, derzeit allerdings eher in Südfrankreich und dort dann im Homeoffice.

Gestatten ... ich bin der Neue
Unser neuer Clubbus ist am Sandacker eingetroffen
Die Germanen dürfen sich über einen einen neuen Clubbus freuen. Nach eingehender Diskussion in Vorstand und CV ging es am Ende ganz schnell. Unser ältester Bus wurde verkauft, der neue Mercedes Sprinter nun gerade abgeholt. Das Kennzeichen ist das alte, aber - was ist das für ein tolles Fahrzeug.

Dr. Herbert von Holtum gestorben
Unser lieber Doc ist von uns gegangen. Er starb gestern im Alter von 85 Jahren in seiner Wohnung auf der Rethelstraße, die er nach Aufgabe seiner Zahnarztpraxis sich so wunderbar hergerichtet hatte.

Schön, euch zu sehen!
Man liebt es nicht unbedingt über alles, aber es bringt einem viel: Das Ruderergometer. Bewegung, frische Luft und eine enorme Zeitersparnis, wenn man es zuhause machen kann. Nico Federmann nutzt es, denn im Einer alleine auf das Wasser – nein, das muss nicht sein. Zusammen auf das Wasser gehen, das ist zum Beispiel in Niedersachsen beim WSV Meppen möglich. Dort sind die positiv (ruder)verrückten Germanen Katharina und Mario Pfeil im Boot unterwegs.

CC-Update I
Lockdown-Light beim Ruderclub Germania Düsseldorf heißt – ja, Rudern ist möglich, wenn auch sehr eingeschränkt. Weiterhin machen Germanen an den beiden Standorten, Am Sandacker und in der Kesselstraße, Sport. Auf dem Ruderergometer mit Blick vom Clubbalkon auf den Rhein oder im Einer mit Blick auf den Rheinturm und die Gehry Bauten.