Aktuelles

Juniorenregatta Köln: U19
Maurice Krutwage setzte sich bei der Kölner Juniorenregatta am Samstag gegen die anderen U19-Einerruderer aus Meschede, Bremen, Hürth und Hamburg durch und qualifizierte sich damit für den ersten gesetzten Lauf am Sonntag. Dort musste er sich den Gegnern aus Berlin, Witten, Hamburg, Worms und Breisach geschlagen geben. An den beiden letztgenannten Einern war er über die gesamte Strecke dran, es reichte nur knapp nicht für die vorderen Plätze.

Juniorenregatta Köln: U17
Bei der Juniorenregatta Köln präsentierten sich die U19- und U17-Junioren vom Ruderclub Germania Düsseldorf insgesamt gut und konnten in drei Rennen Siege errudern. Maurice Krutwage gewann Samstag seinen Lauf im U19-Einer, ebenso Sonntag den zweiten gesetzten Lauf im U19-Doppelzweier. Laurin Mückshoff konnte den sechsten gesetzten Lauf im U17-Einer für sich entscheiden.

Medaillenjagd gelingt allen
Auch die U15-Abteilung vom Ruderclub Germania Düsseldorf war am vergangenen Wochenende auf Medaillenjagd. Bei der Jungen- und Mädchen-Regatta in Waltrop blieb niemand leer aus, alle sechs Teilnehmer sammelten Medaillen. Im Einer, Doppelzweier und Doppelvierer. Beim Slalom, auf der Langstrecke (3000 m) und auf der Kurzstrecke (1000 m).

Vorne mit dabei: U23-Ruderinnen L. Richter und M. Gunz
Bei der Internationalen Wedau-Regatta in Duisburg waren Lara Richter und Maja Gunz jeweils zweimal im Finale vertreten. Im U23-Leichtgewichtseiner gelang es Maja Gunz, zusammen mit Lara Richter im Leichtgewichtsdoppelvierer und Lara Richter erneut am zweiten Tag im Leichtgewichtsdoppelvierer.

Int. Regatta Duisburg: Finals erreicht
Bei der Internationalen Wedau-Regatta in Duisburg qualifizierten sich diverse Sportler vom Ruderclub Germania Düsseldorf für das Finale. Neben Leonie Menzel waren es die A-Ruderer Leonie Pieper und und Anton Schulz. Maja Gunz und Lara Richter standen als U23-Ruderinnen zudem im Leichtgewichtsdoppelvierer direkt im Finale, Maja Gunz erreichte das Finale im U23-Einer (hierzu mehr im weiteren Bericht).

Ausbildung 2019 - Halbzeit
Die Anfängerausbildung 2019 geht mit großen Schritten voran. Die ersten zwei (von vier) Wochenendkursen im Medienhafen wurden bereits absolviert, der dritte steht kurz bevor. Unter teils widrigen Wetterbedingungen - und mit einer Menge Spaß - wurden 16 potentielle neue RCGD-Mitglieder in die Grundlagen des Ruderns eingeführt.

Mecklenburgische Seenplatte
In der Mecklenburgische Seenplatte strahlt vor allem das Element Wasser eine hohe Faszination auf Ruder-Begeisterte aus. Die vielen Seen sind durch Flüsse und Kanäle miteinander verbunden, was unzählige Möglichkeiten bietet, um die Region mit dem Ruderboot zu erkunden.

Sieg und U23-Sieg in Duisburg
Bei der Internationalen Regatta in Duisburg konnte es nicht besser laufen für Leonie Menzel. Nach den Vorlaufsiegen konnte sie mit Ihren Partnerinnen Pia Greiten (Osnabrück) und Carlotte Nwajide (Hannover) jeweils den Sieg im U23-Bereich und in der offenen Altersklasse errudern.

Fünf Medaillen für U15-Team
Bei der Bremer Jungen- und Mädchen-Regatta gab es fünf Siege für das U15-Team des Ruderclub Germania Düsseldorf. Antonia Meyer war bei drei Medaillen beteiligt (Einer, Doppelzweier, -vierer).

Wir trauern um Hilde Hinz
Mit großem Bedauern müssen wir den Tod von Hilde Hinz bekanntgeben, die im Alter von 104 Jahren verstorben ist.

Erfolgreicher Auftakt
Guter Besuch beim ersten Clubabend Plus.
Der Auftakt ist gut gelungen. Viele Germaninnen und Germanen nutzten beim ersten Clubabend plus die Gelegenheit, von kompetenter Seite Wichtiges zum Sonnenschutz auf dem Wasser zu erfahren. Hautärztin Dr. Estefania Lang war dazu mit ihrem Team in den Club gekommen.

Zweimal Zweiter beim Windermere-Cup (USA)
Anton Schulz vom Ruderclub Germania Düsseldorf belegte beim Windermere-Cup im Achter zweimal den zweiten Platz. Am kommenden Wochenende startet er in selber Achterbesetzung an beiden Tagen bei der Internationalen Regatta Duisburg (11./12.05.).

Vier glückliche U17-Sieger in Bremen
Bei der Regatta in Bremen konnten Laurin Mückshoff (U17-Einer Leistungsklasse III) sowie Hendrik Weskamp, Ben Wolke und Magdalena Hallay (Renngemeinschaft im gesteuerten U17-Vierer I) vom Ruderclub Germania Düsseldorf jeweils einen Sieg für sich verbuchen. Dreimal ging der zweite Platz an die U17-Germanen.

Große Freude bei Int. Juniorenregatta
Bei der Internationalen Juniorenregatta in München gewann Maurice Krutwage vom Ruderclub Germania Düsseldorf seinen Lauf im U19-Einer, Lars Menzel wurde im U19-Achter in Renngemeinschaft Zweiter im B-Finale.

Rudern, Bootstaufen, Olympische Goldmedaille, Ehrungen
Einen rundum gelungenen Tag erlebten die Mitglieder vom Ruderclub Germania Düsseldorf am gestrigen Feiertag, dem 1. Mai. Sie ruderten, tauften Boote, ehrten die Kilometersieger und Gewinner der Fahrtenabzeichen, die Wettkampfsportler unterschrieben die Trainingsverpflichtung. Besonders zu erwähnen ist das Geschenk der olympischen Goldmedaille von Gerd Cintl an den Club.

Sol lucet omnibus oder les bronzés font de l'aviron
Meine erste Osterfahrt von Wiesbaden nach Düsseldorf
Die Osterfahrt, wie mir eine Germanin erzählte, war einmal eine Fahrt des RCGDs. Diese Zeiten scheinen lange vorbei zu sein, als ich am Mittwochabend beim Aufladen am Bootshaus des Düsseldorfer Rudervereins erschien und fast nur in unbekannte Gesichter blickte.

Anton Schulz beim Windermere-Cup (USA)
Für Anton Schulz vom Ruderclub Germania Düsseldorf steht nach den Deutschen Kleinbootmeisterschaften Mitte April die internationale Saison an. Nach dem U19-Weltmeistertitel im Achter und weiteren vier erfolgreichen Jahren im U23-Bereich startet er erstmals als A-Senior.

Test in olympischer Bootsklasse
Für Leonie Pieper vom Ruderclub Germania Düsseldorf stehen weitere spannende Herausforderungen an. In den olympischen Bootsklassen werden nun die Teams gebildet und national und international getestet. Aufgrund ihres zweiten Platzes im Leichtgewichtseiner bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Köln ist die Germanin derzeit in der Trainingsphase mit der Drittplatzierten Leonie Pless (Frankfurt).

Leonie Pieper belohnt sich mit Silber!
Nach Silber im Frauen-Leichtgewichtseiner bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften in Köln (12.-14.04.) hat Leonie Pieper die Olympischen Spiele 2020 in Tokio weiter fest im Blick. Sie geht, sofern überhaupt noch möglich, sicherlich nochmals motivierter in die kommenden Trainingseinheiten. Sie ist sehr willensstark und enorm fokussiert, der zweite Platz wird sie weiter beflügeln.

Tolle Erfolge: Finale A, A, B, C, D
Anfeuern lohnt sich!!! Am Sonntag gehen bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften in Köln alle Athleten nochmals an den Start, in diversen Finals. Das Team der Germania ist in folgenden Finals vertreten: Im A-Finale starten Leonie Pieper und Leonie Menzel, im B-Finale Anton Schulz, im C-Finale Lara Richter, im D-Finale Steven Tischer.

Deutsche Kleinbootmeisterschaften in Köln
Heute ist der offizielle Start in die Wettkampfsaison. Auf dem Fühlinger See in Köln werden über drei Tage die Deutschen Meister im Kleinboot ermittelt. Es ist kein Test mehr, es sind Meisterschaften, 2000 m lang ist die Strecke. Im Einer (Skull) und im Zweier (Riemen) wollen sich die Athleten vom Ruderclub Germania Düsseldorf bestens präsentieren, um sich für das Mannschaftsboot zu empfehlen. Nur sehr selten ist der Blick für die Saison auf das Kleinboot gerichtet. Heute finden die Vorläufe…

Ein wichtiger Meilenstein für Leonie Pieper und Anton Schulz und unsere Athleten
Deutsches Meisterschaftsrudern Kleinboot und Leistungsüberprüfung der Junioren und Juniorinnen 2019. Vom 12.04.2019 bis 14.04.2019 in Köln-Fühlingen. Schlachtenbummler erwünscht!

eE-Boot, die neue Bootsklasse
Das Fachressort Wanderrudern und Breitensport und der Länderrat des Deutschen Ruderverbandes haben die Einführung einer neuen Bootsklasse beschlossen. Die neue eE-Bootklasse steht für das klassische E-Boot mit Unterstützung durch einen Elektroantrieb.

Rudern - und besondere Erlebnisse in Afrika
Eine ganz besondere Wanderfahrt machten Uli Heyse und Jürgen Kroneberg vom Ruderclub Germania Düsseldorf Anfang März in Gambia. Die Neugier auf das Land an der Westküste Afrikas und die Reiseroute war groß. In Afrika waren die beiden erfahrenen Wanderruderer schon oft, doch in Gambia noch nie.

Eine Besonderheit: Hildegard Hinz und Ria Dübbers
Sie stehen für 80 Jahre Frauen in der Germania, sind von Anfang an dabei!
Hildegard Hinz und Ria Dübbers sind zwei ganz besondere Germaninnen! Sie sind zwei der fünf Frauen, die 1938 die Frauen-Abteilung der Germania gegründet und aufgebaut haben. Hildegard Hinz wurde vor gut zwei Wochen 104 Jahre alt, Ria Dübbers folgt ihr mit jungen 99 Jahren, sie hat heute Geburtstag!
ALLES GUTE beiden besonderen Frauen!!!

Leonie Pieper überzeugt im Einer und an Land
Beim Vortest des Deutschen Ruderverbandes zu den Deutschen Kleinbootmeisterschaften über 2000 Meter in Köln setzte sich Leonie Pieper vom Ruderclub Germania Düsseldorf im Leichtgewichtseiner gegen Vera Spanke (Neuss) durch. Auf dem Ruderergometer zwei Tage zuvor, ebenfalls über 2000 Meter, überzeugte sie mit Bestleistung.

Nur zwei Sekunden fehlten zu einem weiteren Sieg
Beim Langstreckentest des Nordrhein-Westfälischen Ruderverbandes in Oberhausen gewann der gesteuerte U17-Doppelvierer vom Ruderclub Germania Düsseldorf sein Rennen. Ben Wolke fehlten nach den 6000 Metern im U17-Einer nur zwei Sekunden zum Sieg.

Stürmischer Auftakt – Sonniges Finale – Steuermanns Lehrgang vom 09.3 bis 24.3
Der diesjährige Steuermanns Lehrgang startete so stürmisch, dass wir am ersten Wochenende an beiden Nachmittagen leider den Praxisteil wegen starker Sturmböen verschieben mussten. Dafür durften wir unsere Praxisprüfung am letzten Tag bei absoluten Premium-Ruderwetter und sonnigen 13 Grad absolvieren.

Moritz Otto erfolgreicher Rudertrainer
Moritz Otto ist seit 19 Jahren Mitglied im RC Germania und blickt auf eine 15. jährige erfolgreiche Karriere im Wettkampfrudern zurück. Seine Leistungsbilanz weist viele nationale und internationale Erfolge auf. Nun setzt er seine Karriere als Rudertrainer fort.

Gespann-Freigabe 23. März
Für Tagesfahrten, Wanderfahrten, Fahrten zu Wettkämpfen und diversen anderen Veranstaltungen sind unsere Club-Fahrzeuge und Anhänger als zuverlässiges Transportmittel unverzichtbar.

Anfänger-Wiedereinstieg 31. März
Der Frühling steht vor der Tür, die Tage werden länger, eine neue Rudersaison kann beginnen...

Großes Interesse der Neumitglieder
Tisch um Tisch musste angebaut werden, um die Runde für die Gäste groß genug zu machen. Der Einladung von RCGD-Vorsitzender Kathrin Schmack waren die neuen Mitglieder unseres Clubs am 6. März in großer Zahl gefolgt. Mehrere der jüngsten hatten auch ihre Eltern dabei, die sich am Geschehen bei der Germania ebenfalls sehr interessiert zeigten.

Olympische Spiele erreichbar
Für Leonie Pieper vom Ruderclub Germania Düsseldorf liegt der Fokus derzeit besonders auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. Das letzte Mal gehen dort die Leichtgewichtsruderer an den Start. Zwei Plätze sind zu vergeben, zudem die Ersatzposition. Im spanischen Cerlac sind sieben Ruderinnen im zweieinhalb wöchigen Trainingslager und nutzen die Zeit vor allem im Doppelzweier, aber auch im Einer.

Top Ten bei Ruderergometer-WM
Bei den Ruderergometer-Weltmeisterschaften in Long Beach (Kalifornien/USA) belegte Jörg Jeske den zehnten Platz von 26 Startern in der Altersklasse 55-59 Jahre. Kürzlich in den Ruderclub Germania Düsseldorf eingetreten, ging er für das deutsche Team zusammen mit weiteren 33 Athleten an den Start.

Fahrtenwettbewerb 2019 - Geänderte Bedingungen -
Der Gender Mainstream macht auch vor dem Fahrtenabzeichen nicht halt. Die Bedingungen für den Erwerb des Fahrtenabzeichens für Ruderinnen und Ruderer ab 2019 sind geändert worden.

Leben auf und am Wasser
Einen großen Teil seines Lebens befindet sich Marc Stallberg auf dem Wasser oder auf Regatten am Wasser. Im Motorboot, vor ihm Ruderboote. Um ihn herum Schiffe, Natur, Kanuten, der Rheinturm und die Gehry-Bauten. Oder der Cheftrainer vom Ruderclub Germania Düsseldorf befindet sich am Ufer des Medienhafens, mit Motorbootschlüssel in der Hand, handwerklich am Boot, im Gespräch mit den Trainerkollegen oder den Athleten.

Ist das jetzt die Eisbrechertour oder die Krokustour?
Bei der Beantwortung dieser Frage waren wir etwas unsicher, als wir am Morgen des 17.02. bei der Fahrt zum Start in Leverkusen in die Vorgärten der Häuser Stammheims schauten.

Talent nicht nur beim Rudern
Bei der alljährlich stattfindenden Talentiade der NRW-Ruderjugend in Essen-Kupferdreh wurde Annabel Sobl Zweite bei den Mädchen Jahrgang 2007. Ebenso unter die Top Ten kam in selber Riege Antonia Meyer. Einen weiteren zweiten Platz erreichte Lotte Sauer (2009), auch Trainer Jan Milles zeigte sich sportlich mit Platz zwei bei den Trainern.

Äquatorpreis für „Erdi“
Einmal um die ganze Welt ist nun auch „Erdi“ Stephan Ertmer gerudert, der damit den Äquatorpreis des Deutschen Ruderverbandes erreicht hat. Dafür ist er im Rahmen des Fahrtenwettbewerbs des Deutschen Ruderverbandes stolze 40.491 Kilometer gerudert.

Titus Prante gewinnt Indoor-Cup
Parallel zu den Deutschen Ruderergometer Meisterschaften startete der Bereich U15 beim NWRV-Indoor Cup in Essen-Kettwig. Hier gewann Titus Prante sein Rennen in der Altersklasse der Jungen 12 Jahre. Antonia Meyer erkämpfte sich einen Platz unter den Top Ten der Mädchen 12 Jahre und wurde Neunte.

Finale!
Deutschlands größte Veranstaltung auf dem Ruderergometer lockte wieder zahlreiche Teilnehmer nach Essen-Kettwig. Bei den Deutschen Ruderergometer Meisterschaften waren Ruderer von 15 bis 64 Jahren vertreten. Hendrik Weskamp (U17) vom Ruderclub Germania Düsseldorf belegte über 1500 m den siebten Platz im Vorlauf und qualifizierte sich für das Finale.

Gold und Bronze bei Deutschen Meisterschaften
Bei den Deutschen Ruderergometer Meisterschaften in Essen-Kettwig gewannen Gaby Zündorf (MA 43) Gold und Bernhard Sinzig (MA 55) Bronze über 1000 m. Steven Tischer (Leichtgewicht 19-29 Jahre) ging als Vorlaufsieger in das Finale und belegte über die 2000 m den fünften Platz.

Besondere Jubiläen im Ruderclub Germania Düsseldorf
Im Jahr 2018 gab es im RCGD ein bisher einzigartiges Jubiläum zweier weiblicher Mitglieder – die 80-jährige Mitgliedschaft. Hildegard Hinz und Ria Dübbers heißen die Jubilarinnen. Aber nicht nur die Dauer der Mitgliedschaft ist eine besondere, sondern die Verbindung zu einem weiteren Clubjubiläum im Jahr 2018 – 80 Jahre Damenrudern im RCGD.

Ehrenmitgliedschaft für Jürgen Kroneberg
Seit 1967 ist Jürgen Kroneberg Mitglied im Ruderclub Germania Düsseldorf. Ralph Beeckmann und er wurden auf Vorschlag der Clubvertretung und des Ältestenrates von der Mitgliederversammlung zu Ehrenmitgliedern der Germania ernannt. Jürgen Kroneberg war in gut 50 Jahren 24 Jahre CV-Mitglied, war bedeutend beim Bau der alten Bootshalle beteiligt und leitet bis heute das Werkstatt-Team.

Ehrenmitgliedschaft für Ralph Beeckmann
Kurz vor seinem 80. Geburtstag und seiner 60-jährigen Mitgliedschaft ist Ralph Beeckmann die Ehrenmitgliedschaft verliehen worden. Laudator Kurt Nellessen, der Ralph vor 20 Jahren bei der Anfängerausbilder kennenlernte, konnte in der Rede nicht alles erwähnen: „Ralph hat an so vielen Projekten, in so vielen Gremien zum Wohle des Clubs mitgemacht, das...

Günter Schroers mit 80 Jahren als Trainer aktiv
80 Jahre und kein bisschen müde. Günter Schroers wurde mit Mitte 20 Trainer, nochmals mit Anfang 70 und ist es heute noch. Davor, dazwischen und danach ist viel passiert. Er wurde Jugendbester, gewann Gold und Bronze bei den Europameisterschaften, war bei den Olympischen Spielen...und ist und war Trainer. Zudem unterstütze er den Verein immer wieder an vielen Stellen, u.a. war er 2. Vorsitzender und Hauswart.

Sportlerin des Jahres 2018: Leonie Menzel
Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf wurde erneut zu Düsseldorfs Sportlerin des Jahres gewählt. Sportler des Jahres wurde Tischtennis-Ass Timo Boll, Mannschaft des Jahres Fortuna Düsseldorf und Trainer des Jahres Friedhelm Funkel. 450 Anwesende feierten im Capitol die Sportler und Trainer, der Verein Düsseldorfer Sportpresse lud dazu ein.

Wiederwahl für Leonie Menzel
Leonie wurde erneut zur Düsseldorfs Sportlerin des Jahres gewählt. Herzlichen Glückwunsch, Leonie!
Mehr dazu in Kürze.

Lebendiges Clubleben – auch im Winter
Auch im Winter ist viel los bei den Ruderern. Beim Jahresempfang des Ruderclub Germania Düsseldorf kam keine Langeweile auf, trotz diverser Rückblicke und Ehrungen. Denn auch das macht den Ruderclub aus. Der Verein lebt, dank der Mitglieder. Der Rückblick auf die Jahre ist immer wieder spannend, der Blick in die Zukunft immer voller Tatendrang und Ideen. Der Verein ist lebendig.

Stimmen für Leonie Menzel und Corny Nellessen
Am Dienstag, den 22. Januar 2019, werden im Capitol-Theater Düsseldorfs Sportler des Jahres 2018 geehrt. Welche Sportler nach Meisterschaften, Aufstiegen und Triple-Erfolgen zur Wahl stehen, hat der Verein Düsseldorfer Sportpresse kürzlich vorgestellt. Zu den nominierten Sportlerinnen gehört Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf.