Aktuelles

Erster Ruderball 2017 - RCGD und DRV feiern gemeinsam
Die Diskussion ging um Kaiser's Bart, ob es nun der erste war oder nicht - egal. Mitglieder und Gäste aus beiden Vereinen trafen sich zu einem festlichen Ball im Airport-Hotel van der Valk zu Gala-Diner mit ausreichend Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen.

Souverän aufgetreten – wenn auch ohne Sieg
Beim Indoor-Cup des Nordrheinwestfälischen Ruderverbandes in Essen-Kettwig startete der U15-Bereich des Ruderclub Germania Düsseldorf mit zehn Sportlern. Die vordersten Plätze wurden nicht erreicht, aber das ist in dem Alter ja noch nicht das vorrangige Ziel. Nur dabei zu sein ist aber wiederum auch nicht alles, die Kinder sind sehr motiviert, ihr Bestes zu geben.

5 Germanen im Finale der Deutschen Meisterschaften
Bei den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften in Essen-Kettwig qualifizierten sich drei Germanen für das Finale, zwei Teilnehmer (Masters) vom Ruderclub Germania Düsseldorf waren aufgrund der wenigen Meldungen bereits im Finale gesetzt.

Guter Besuch beim Germania-Neujahrsempfang
Traditionen wollen gepflegt sein - und da macht die Germania keine Ausnahme. Der jährliche Neujahrsempfang im Club mit der Ehrung der Jubilare hat im Veranstaltungskalender seinen festen Platz. Erfreulich viele Mitglieder hatten am 15. Januar den Weg nach Hamm gefunden und so konnte der 2. Vorsitzende Manfred Blasczyk ein volles Haus begrüßen. Vorsitzende Melanie Lack hatte sich wegen privater Verpflichtungen entschuldigt.

Das Leben nach dem Olympiasieg
Lukas Müller (29 Jahre) vom Ruderclub Germania Düsseldorf saß von 2010 bis 2012 im Deutschland-Achter, der bis zum Olympiasieg 2012 in London ungeschlagen war. Das Maschinenbau-Studium beendete er kürzlich (Bachelor 2014, Master 2016).
Mit 16 Jahren fing er in Wetzlar mit dem Rudern an, 2008 ruderte er erstmals in der Nationalmannschaft, mit 21 Jahren. Mit dem U23-Achter wurde er in dem Jahr Vierter, im Jahr darauf U23-Vizeweltmeister. Der 2,08 Meter große Lukas Müller wechselte 2009 nach…

Gerhardt Kinast braucht Hilfe! - Stammzellspender dringend gesucht -
Unser Freund und langjähriger Rheinmarathon-Teilnehmer Gerhard Kinast aus Bonn ist an einer akuten und aggressiven Leukämie erkrankt. Wenige Tage nach dem letzten Rheinmarathon wurde seine schreckliche Krankheit diagnostiziert.

Anfängerausbildung 2017 oder "Rudern für alle" oder Ran an die Riemen
Wie miteinander abgestimmt erscheint gleichzeitig mit der Veröffentlichung unserer Termine für die Anfängerkurse der Artikel „Rudern für alle - Ran an die Riemen!“ auf Spiegel-Online.

Oberbürgermeister Geisel ehrt Leonie Menzel
Die Stiftung Pro Sport Düsseldorf hat am Montag, 19. Dezember, die diesjährigen Düsseldorfer Juniorsportler des Jahres geehrt. Die Ehrung erfolgte im Jan-Wellem-Saal des Rathauses durch Oberbürgermeister Thomas Geisel und die Erste Vorsitzende der Stiftung Pro Sport Düsseldorf, Ehrenoberbürgermeisterin Marlies Smeets.

Spannung und tolle Stimmung beim WEC
(Kleine Änderungen, u.a.: Am weitesten gereist/Familienbande)... Ruderer tummeln sich in den Wintermonaten des Öfteren auf Rudergeräten. Beim Training aber auch im Wettkampf. So beim Düsseldorfer Weihnachts-Ergo-Cup. Der Ruderclub Germania hat zum sechsten Mal dazu eingeladen, Sportler aus 17 Vereinen kamen.

RC Germania gewinnt den Weihnachts-Ergo-Cup
Gut fünf Stunden lang surrten in der Sporthalle des RC Germania die Ergometer - dann stand es fest.

Der Nikolaus war da
Zu den Traditionen in unserem Club gehört der jährliche Besuch des Nikolaus. Und so waren auch am 11. Dezember wieder 15 Kinder in Aufregung, was denn wohl der Nikolaus ihnen zu sagen hatte und natürlich auch was er denn so mitgebracht hat.

Der Kampf um den Weckmann
Der Kampf um den Weckmann fand in diesem Jahr bei 4 Grad, Windstille und Sonnenschein auf der 36. Nikolausregatta in Kettwig statt. Bei gefühlten Minus 5 Grad kämpften 20 Germaninnen und Germanen erfolgreich auf der 4000 m Strecke um den Weckmann.

Sportlerwahl 2016: Leonie Pieper als Einzelkämpferin nominiert
Leonie Pieper ist nicht im klassischen Sinne Einzelkämpferin. Aber als einzige Düsseldorfer Ruderin aus dem Leichtgewichtsdoppelvierer hatte sie keine Chance gegen den DHC, der bei der Düsseldorfer Sportlerwahl 2016 gleich drei der vier Titel neben Timo Boll (Sportler des Jahres) gewann. Sportlerin des Jahres wurde Lisa-Marie Schütze, die mit dem DHC-Team Bronze bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro holte.

Druckfrisch auf den Tisch.
Pünktlich zur JHV erschien am 20.11. der neue RC Germania-Kalender. Neue Autorin, neuer Stil und endlich ein ausgewogener Clubkalender. Der wirklich gelungene Kalender ist für 5 € bei Daniela erhältlich.

Langes Rennen, glattes Wasser, Sonnenschein
Der Nordrhein-Westfälische Ruderverband testete auf dem Dortmund-Ems-Kanal die Athleten über 6000 m im Kleinboot. Vom Ruderclub Germania Düsseldorf waren acht Athleten am Start.

Langes Rennen, glattes Wasser
Zum Langstreckentest im Einer bzw. Riemenzweier über 6000 m kamen zahlreiche deutsche Topruderer nach Dortmund an den Bundesstützpunkt. Vize-Weltmeisterin Leonie Pieper wurde im Einer auf dem Dortmund-Ems-Kanal Vierte unter den 18 Starterinnen bei den Leichtgewichtsfrauen. Viele Germanen waren durch Krankheit im Vorfeld nicht optimal vorbereitet bzw. teils von nicht kompletter Genesung betroffen. Zumindest das Wetter spielte mit, die Wasserbedingungen waren optimal.

Jahreshauptversammlung 2016
Zum traditionellen Jahresabschluss kamen knapp 70 Germanen im Clubhaus zusammen. Der Vorstand mit Melanie Lack, Kathrin Schmack, Manfred Blasczyk, Jörg Kreuels und Sven Winkhardt berichtete aus den entsprechenden Bereichen des Clublebens. Auch Marius Gappa zur Trainingsabteilung.
Zudem wurden weitere Posten gewählt, größtenteils wiedergewählt: Stefan Ott (Ruderwart), Ulla Fischer (Anfängerausbildung), Fritz Schmack (U15), Tom Krüger (Aktivensprecher), Hermann Höck (Homepage), Maren Derlien…

Basel Head: 3. Platz im Sprint für U23-Achter
Zum ersten Mal startete der Deutschland-Achter beim Basel Head und konnte sich sogleich den Sieg errudern. Der Silbermedaillengewinner von den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro wurde ebenso wie ein zweites DRV-Boot (4. Platz) und das U23-Team (5. Platz) vom Veranstalter an den Rhein eingeladen. In der in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragenen Zusatzwertung im Sprint über 700 m belegten die drei deutschen Achter die ersten drei Plätze.

Germanen zu Besuch bei Germanen in Hamburg
Zum kürzlich auf der Alter in Hamburg stattfindenden 25. Fari-Cup (Langstreckenregatta) waren die vier Germanen Gaby Köster, Klaus Federmann, Hansherbert Gudermann und René Otto erneut zu Besuch bei Aude Augagneur und Paul Grant. Die Beiden sind seit 2003 bzw. 2000 Germania-Mitglieder, aber vor längerer Zeit in Hamburg auch beim dortigen RV Hanseat eingetreten.

Sportlerin des Jahres: Nominierung
Leonie Pieper ist eine der drei Nominierten bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres 2016. Online-Voting ist ab sofort möglich!

Mein Verein: Ruderclub Germania Porträtreihe über Sportvereine in NRW
In der Sendung "Mein Verein" stellen die Nachwuchsreporter ihren "Ruderclub Germania" in Düsseldorf vor. In diesem Club wird nicht etwa entspannt: Es gibt einen Trainingsraum in dem die Jugendlichen ihre Ausdauer und ihre Kraft für bevorstehende Meisterschaften trainieren. Zur Stärkung gibt es in dem Clubhaus eine ordentliche Portion Pasta bevor es anschließend raus aufs Wasser geht. Doch vorher erklärt Moderatorin Christina in der Bootshalle, wie so ein Ruderboot eigentlich aufgebaut ist.

Mitten im Olympia-Silberrausch
Zur Silberfeier lud das Team des Deutschlandachter (Olympia-Silber Rio de Janeiro) 250 Gäste in das Dortmunder U ein. Nach vier Jahren kamen erneut auch viele ehemalige Achterruderer zum Fest, mit dabei Olympiasieger Lukas Müller vom Ruderclub Germania Düsseldorf. Etwas Besonderes war es vor allem für Anton Schulz und Daniel Tkaczick, die als Stützpunktathleten eingeladen wurden.

DM- und DSM-Gold für die Germania
Anna Dames steuerte bei den Deutschen Meisterschaften in Krefeld (08./09.10.) das siegreiche Boot im Männerachter über die 1000 m. Ebenso fanden am Wochenende auf dem Elfrather See die Deutschen Sprintmeisterschaften (350 m) statt: Nach dem Sieg bei den NRW-Landesmeisterschaften in Hürth ging erneut Gold im U19-Doppelzweier an Leonie Menzel und Lara Richter.

Gold für Leonie Menzel und Lara Richter
Leonie Menzel und Lara Richter gewinnen auf den NRW-Landesmeisterschaften in Hürth (01./02.10.) Gold im U19-Doppelzweier. Im U19-Mixed-Doppelvierer zusammen mit Tom Krüger und Peko Werner verpassen sie die Bronzemedaille und belegen den vierten Platz.

45. Rudermarathon auf dem Rhein wurde wieder zum Fest für die Langstreckenruderer
160 Boote auf der 43-Kilometer-Distanz unterwegs/Gute Leistungen auch bei Niedrigwasser

Regatta-Neulinge gewinnen in Mülheim
Die großen Wettkämpfe der Saison sind zwar vorbei, aber noch längst nicht alle anderen. Nach den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften waren die jüngsten Ruderer, denen diese Ziele noch so fern sind, auf der Regatta in Mülheim (24./25.09.) unterwegs. Der Nachwuchs vom Ruderclub Germania Düsseldorf gewann acht Rennen.

Das Düsseldorfer Marathonrudern wird 45
Wir erwarten in diesem Jahr 1. Oktober 180 Mannschaften mit 900 Teilnehmern aus über 100 Vereinen. Die Ruderer kommen aus Irland, England, Schweden, den Niederlanden und Frankreich sowie aus zahlreichen Städten in ganz Deutschland und natürlich in großer Zahl auch aus Düsseldorf. Die Mannschaften aus England sind dem Rheinmarathon treu geblieben, von Maexit (Marathon-Exit) keine Spur.

Warum fahren eigentlich die Teilnehmer der Herrenfahrt seit 16 Jahren jedes Jahr im September nach Zernsdorf bei Berlin?
Es gibt kaum ein vielfältigeres Ruderrevier. Das Flüsschen Dahme östlich von Ber-lin führt mitten durch die Mark Brandenburg vorbei an den beschaulichen Gärten der berlinflüchtigen Vorstadtbewohner,

Kollegium des Goethe-Gymnasiums zu Gast bei der Germania
Da wurden Lehrer zu Schülern. Das fast vollständige Kollegium des Düsseldorfer Goethe-Gymnasiums hatte am 21. September unseren Club als Ziel für seinen diesjährigen Lehrerausflug auserkoren. Die meisten der Pädagogen waren am Morgen mit dem Fahrrad nach Hamm gekommen, um von hier aus ihr Programm durchzuführen.

Ruderabenteuer in Irlands wildem Westen
Bereits im Vorfeld der gemeinsamen Irlandfahrt von RC Germania Düsseldorf und Düsseldorfer Ruderverein 1880 war klar, dass diese Tour unter sportlichen Aspekten einige Risiken barg. Anders als bei früheren Wanderfahrten sollte diesmal nicht auf den irischen Flüssen und Kanälen, sondern auf den Seen in Connemara und Kerry gerudert werden. Tatsächlich erwies sich dieses ruderische Neuland als ein schwieriges Revier.

Germane Paul Grant ist angekommen aber nicht am Ziel
Viele bekennende Wanderruderer haben Träume oder Visionen einmal ihr persönliches Ding umzusetzen. Sie träumen von verschiedenen persönlichen Herausforderungen wie die Tour du Lac Léman, die 140-Km-Regatta auf dem Genfer See, einer Kanalüberquerung, einer 100-Km-Regatta auf dem Rhein oder die Donau von Ulm bis zum Schwarzen Meer zu befahren. Bei vielen bleibt nur der Traum übrig.

Ruhrwanderfahrt 2016
Auf der diesjährigen Ruhrfahrt von Witten nach Mülheim am 27. und 28.8. machten die Teilnehmer eine ganz neue Wanderrudererfahrung mit den Wasserpflanzengründen auf dem Baldeney-See.

Düsseldorf rudert und setzt ein Zeichen für das Leben – gegen Krebs!
63 Teams stellten sich am vergangenen Samstag der sportlichen Herausforderung und ruderten im Medienhafen drei Mal die Strecke von 250 m. Alle Boote erreichten nicht nur die Ziellinie, sondern trugen maßgeblich zu einem ganz besonderen Tag bei! „Alle in einem Boot gegen Krebs, für das Leben“, so lautete die Devise.

Die Stimme des Anderen
Olaf Behrend ist einer der erfolgreichsten Teilnehmer des Düsseldorfer Marathonruderns. Er hat in den achtziger Jahren als Schülerruderer beim RV Pädagogium Godesberg begonnen und rudert nach Stationen in Karlsruhe und Leverkusen heute beim Ulmer Ruderclub Donau.

Die Germanen ehrten ihre erfolgreichen Ruderer
Die über dem Rhein untergehende Sonne und das in Kerzenlicht getauchte Clubgelände boten am Mittwoch (31. August) den stimmungsvollen Rahmen, in dem der Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 eV seine auf internationaler und nationaler Ebene erfolgreichen Athletinnen und Athleten ehrte.

Um einen Tabellenplatz verbessert
Es war kein optimaler Renntag für die Rhein-Ruhr-Sprinter in Leipzig, dennoch konnte sich das Team vom neunten auf den achten Tabellenplatz vorarbeiten.

Leonie Pieper gewinnt WM-Silber
Bei den Ruder-Weltmeisterschaften gewann am gestrigen Finaltag (27.08.) das deutsche Team mit Leonie Pieper vom Ruderclub Germania Düsseldorf Silber im Leichtgewichtsdoppelvierer. Im Verlauf der Saison sah es nicht immer danach aus, solch ein Ergebnis zu errudern.

B-Finale: Platz 2 für Anton Schulz
Die U23-Weltmeisterschaften in Rotterdam sind heute (26.08.) nach sechs Tagen beendet. Die A- und U19-Finals folgen. Im U23-Vierer mit Steuermann belegte das Team mit Anton Schulz vom Ruderclub Germania Düsseldorf und Trainer Peter Tiede im B-Finale den zweiten Platz (Gesamtplatz 8/von zwölf Booten). Nach dem WM-Titel im vorigen Jahr erhoffte man sich mehr, vor allem nach den guten Leistungen zuvor im Trainingslager.

Am Start bei der WM: Unsere 3 Volunteers
Maja Gunz, Paula Rixgens und Tom Krüger sind am Wochenende bei den Weltmeisterschaften (A, U23, U19) als Volunteers in Rotterdam im Einsatz. Samstag finden die Finals der A-WM sowie U19-Halbfinals und erste U19-Finals statt. Am Sonntag folgen die U19-Finals.

Kurz berichtet aus Rotterdam
Für Anton Schulz ging es im heutigen Hoffnungslauf um den Einzug in das A-Finale. Mit Platz drei gegen Neuseeland und die USA hat es leider nicht gereicht. Auch die Teams der Schweiz und aus Weißrussland sind ausgeschieden. Die drei Boote treffen am Donnerstag um 12.50 Uhr im B-Finale aufeinander. Hinzu kommen die Boote aus Serbien, Canada und Österreich aus dem anderen Hoffnungslauf.

Über 1800 Athleten bereiten sich auf die Wettkämpfe vor
An den Weltmeisterschaften der nicht-olympischen Bootsklassen sowie der U23- und U19-Weltmeisterschaften in Rotterdam (20.-28.08.) nehmen ca. 1800 Athleten teil. Vier davon kommen vom Ruderclub Germania Düsseldorf. Hinzu kommen Hunderte Trainer, Offizielle, Bootsmeister und andere. Für Daniel Tkaczick ging es im Ersatzleuterennen bereits um die Platzierungen.

U19-, U23 und A-WM in Rotterdam (21.-28.08.) mit 5 Germanen
Die U19-, und 23- und A-Weltmeisterschaften beginnen in wenigen Tagen in Rotterdam. Derzeit befinden sich vier Athleten und Trainer Marc Messina vom Ruderclub Germania Düsseldorf in verschiedenen Trainingslagern. Marc Messina ist mit Leonie Menzel (Doppelzweier) mit der U19-Nationalmannschaft in Berlin, Anton Schulz (Vierer mit Steuermann) und Daniel Tkaczick (Ersatz) sind mit der U23-Nationalmannschaft in Ratzeburg nahe Hamburg, Leonie Pieper (A-Leichtgewichtsdoppelvierer) im dort nahe…

Paul ist in Rumänien angekommen
Wie bereits berichtet, brach Paul am 27.6. zu seiner XXXL-Wanderfahrt auf. Heute 26 Rudertage später und 1114 km weiter ist Paul über Österreich, Ungarn, Kroatien, Serbien, in der Stadt Dobra, Rumänien angekommen. Noch ca. 1000 km bis zur Donaumündung liegen vor ihm.

Steigerung bestens gelungen: Tageswertung von Platz 13, auf 8, auf 3
Der idyllische Alsterlauf in Hamburg wurde am vergangenen Samstag zur „Alsterkrug-Arena“, in der die insgesamt 33 Bundesliga-Achter um die Punkte der Tageswertung kämpften. Das lag dem Rhein-Ruhr-Achter besonders gut, denn mit Platz drei war das Ergebnis das mit Abstand beste von den bisherigen drei Renntagen.

EM-Bronze für Leonie Menzel
Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf und Sophie Leupold (Pirnaer RV) wurden erst kürzlich im Doppelzweier für die U19-Weltmeisterschaften nominiert und holten nun im Vorfeld der WM bei den U19-Europameisterschaften in Trakai/Litauen (09./10.07.) Bronze hinter Dänemark (Gold) und Griechenland (Silber). RC-Trainer Marc Messina betreute neben dem Doppelzweier auch Alicia Bohn aus Speyer, die im Einer Silber gewann.

Gute Nachrichten aus Trakai
Leonie konnte mit ihrer Partnerin Sophie Leupold ihren Vorlauf gewinnen. Die beiden haben außerdem mit einer Zeit von 07:35:87 min die beste Vorlaufzeit erzielt. Das sind gute Versetzungen für morgen. Herzlichen Glückwunsch!

U19-EM: Das letzte Training, der Vorlauf folgt
Die Athleten der U19-Nationalmannschaft waren am Freitag nochmals zum Training auf dem Wasser, um sich auf die Vorläufe am Samstag vorzubereiten. Leonie Menzel und Partnerin Sophie Leupold (Pirna) gehen im Doppelzweier um 9.30 Uhr MEZ gegen die Ruderinnen aus der Ukraine, Frankreich, Georgien und der Schweiz an den Start. Die zwei erstplatzierten Boote qualifizieren sich direkt für das Halbfinale am Sonntag. Die anderen Boote haben am Nachmittag die Chance im Hoffnungslauf.

Junioren-EM in Litauen: Leonie Menzel am Start - 2x-Bootstrainer ist Marc Messina
Wenige Tage nach den Deutschen Juniorenmeisterschaften mit dem Sieg im U19-Doppezweier für Leonie Menzel und Teamkollegin Sophie Leupold (Pirna) geht es zu den U19-Europameisterschaften nach Trakai/Litauen (09./10.07.). Mit dabei RC-Trainer Marc Messina, der neben dem Doppelzweier auch den Einer mit Alicia Bohn (Speyer) betreut.

Rhein-Ruhr-Sprinter hofft auf weitere Steigerung
Der 3. Renntag der Ruder-Bundesliga rückt immer näher. Am Samstag (09.07.) starten die Achter in Hamburg auf der Alster. Nach dem Zeitfahren werden die Achtelfinals gesetzt und im K.O.-System folgen die Viertel- und Halbfinals sowie die Finals um die Endplätze für die Tageswertung. Der Rhein-Ruhr-Sprinter geht von Tabellenplatz 10 aus in den Wettkampftag.

Sieg im Team NRW - Mit viel Spaß zum persönlichen 4. Platz
Christina Gillitzer vom Ruderclub Germania Düsseldorf kam zufrieden vom Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen (U15) in Salzgitter (30.06 - 03.07.) zurück. Sie war im Leichtgewichtseiner (13 Jahre) am Start und gewann mit dem Team NRW die Gesamtwertung. Im Einer belegte sie den 5. (Langstrecke) und 4. Platz (Kurzstrecke).