Aktuelles

Zwei Starts, zwei Qualifikationen
Beim Landeswettbewerb der Jungen und Mädchen (12-14 Jahre) in Bochum-Witten ging das U15-Team mit zwei Booten an den Start, beide qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb. Weitere zwei Boote mussten krankheitsbedingt abgemeldet werden.

Wanderfahrt auf der Schlei
Wikinger, Wind und saure Gurken
Neben neuen Rudererfahrungen abseits der Routine unserer Hausstrecke ist das Schöne an Wanderfahrten, dass sie auch eine kleine Bildungsreise sein können. Bei der Pfingst-Wanderfahrt auf der Schlei war das nicht anders.

Der Rheinmarathon hat einen guten Freund verloren.
Mit Bestürzung und Trauer haben wir vom Tod Sean Donnellan erfahren. Sean war kein aktiver Marathonruderer, aber er begleite seine Söhne und das irische Team seit fast 30 Jahren zum Rheinmarathon.

Int. Juniorenregatta Duisburg
Beim letzten Test vor den Deutschen Juniorenmeisterschaften in gut zwei Wochen lieferte der RCGD auf der Internationalen Juniorenregatta Duisburg spannende Rennen und kam in den Toprennen dreimal als Erstes über die Ziellinie, fünfmal nur knapp dahinter.

Generalprobe für die U23-Meisterschaften
Drei Wochen vor den Deutschen U23-Meisterschaften zeigte sich Laurin Mückshoff auf der Internationalen Regatta Ratzeburg im U23-Leichtgewichtszweier und -achter. Im Achter ging die Siegermedaille an die Renngemeinschaft mit dem Germanen, im Zweier belegte er den zweiten Platz.

Eine Woche nach dem Start: Abschluss Hochrhein und Restrhein.
Die ersten 225 km Rheinstrecke liegen hinter mir. Die Landschaft ist urwüchsig, es gibt viele Holzbrücken und natürlich altertümliche Städte, wie Laufenburg und Breisach.

Von Konstanz nach Schaffhausen und weiter nach Hohentengen.
Und allem Anfang wohnt ein Zauber inne … oder so ähnlich.
Konstanz ist eine sehr schöne Stadt mit sehr vielen Radfahrern. Von dem Transport eines Bootes vom Wohnmobil zum Ruderclub über ihre Lieblings-Radstrecke (eine Brücke war zu niedrig, um dorthin fahren zu können), halten sie nicht viel.

Regatta Kettwig
Nach zwei Jahren Pause fand wieder die Regatta Kettwig statt, bei der im Bereich U15/U17/U19 um Siegermedaillen gerudert wurde. Für den Ruderclub Germania Düsseldorf gab es vier erste Plätze.

Sven startet durch vom Bodensee nach Rotterdam
40 Jahre nach der ersten Rhein-Tour von Konstanz nach Düsseldorf, fährt Sven die Strecke jetzt in voller Länge bis nach Rotterdam. Und da Hund Milo nicht nur gerne im Boot des Motorradgespanns mitfährt, sondern, wie sich bei ersten „Feld“-Versuchen herausstellte, mindestens genauso begeistert die Welt vom Ruderboot aus betrachtet, liegt nichts näher, als auch diese Tour gemeinsam zu machen.

Juniorenregatta Köln
Für das Juniorenteam zeigte sich bei der Juniorenregatta auf dem Fühlinger See in Köln, dass es bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in gut einem Monat an selber Stelle Hoffnung auf die eine oder andere Medaille gibt, auch wenn weitere Konkurrenz hinzukommen wird.

Finalplatz bei Int. Hügelregatta Essen
In großen Meldefeldern ging es bei der Internationalen Hügelregatta auf dem Baldeneysee in Essen um die ersten internationalen Medaillen in diesem Jahr. Vom Ruderclub Germania Düsseldorf erreichte Laurin Mückshoff in Renngemeinschaft mit dem Crefelder RC das A-Finale im Leichtgewichtszweier und belegte dort den sechsten Platz.

Bremen: Weiteres Medaillensammeln
Von der Regatta Bremen brachte der Ruderclub Germania Düsseldorf elf Siegermedaillen mit, Platz zwei ging 15 mal an den RCGD. Fünf Junior-Nachwuchssportler siegten zweimal, zudem ein Athlet in der Leistungsklasse III einmal. Das U15-Team war ebenfalls mehrfach siegreich.

Mit Bronze in die Saison gestartet
Auf der Internationalen Juniorenregatta in München steuerte Magdalena Hallay den NRW-Achter auf den dritten Platz hinter Booten aus Deutschlands Norden und Osten. Ein Start auf der Internationalen Regatta auf dem Essener Baldeneysee ist geplant.

Endlich wieder ein großes Treffen der Clubfamilie
Anrudern am 1. Mai mit vielen Ehrungen und Bootstaufen

Deutsche Meisterschaften und U19-Rangliste
Der Ruderclub Germania Düsseldorf war bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften und U19-Ranglistenrennen in Krefeld vertreten. Die jungen Athletinnen und Athleten konnten in ihrem jeweils erstem Jahr ihrer Altersklasse keine vorderen Platzierungen erreichen aber sammelten viele Erfahrungen bei den Großen.

Saisonstart: Erste Medaillen in Münster
Es ging am Wochenende wieder so richtig los mit den Wettkämpfen. Der Ruderclub Germania Düsseldorf war bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften und den U19-Ranglisten in Krefeld sowie bei der Regatta in Münster am Start.

Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder“ im Medienhafen am 13. August 2022
Am 13. August wird die Benefiz-Regatta Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs nach zwei Jahren „Corona-Pause“ endlich wieder stattfinden, ist sich Kurt Nellessen vom Verein „Düsseldorf am Ruder“ ziemlich sicher: „Zusammen mit dem Ruderclub Germania werden wir alles daransetzen, in diesem Jahr wieder ein Ruderfest zu feiern.“

Trainingslager Dreisbach
In den Osterferien war die Trainingsgruppe des Ruderclub Germania Düsseldorf mit Cheftrainer Denis Bennecke und Katharina Hallay für sieben Tage in Dreisbach an der Saar, um sich auf die Saison vorzubereiten, die heute mit den Deutschen Kleinbootmeisterschaften startet.

Trainingslager im Heimathafen
Für acht Tage war die U15-Trainingsgruppe im heimischen „Trainingslager“. Statt in der Ferne wurde im Düsseldorfer Hafen an Ausdauer, Technik und Koordination gearbeitet, um nochmal besser für die kommende Saison vorbereitet zu sein und vor allem um gemeinsam Spaß am Sport zu haben.

Bestwerte an Land
Der Ruderergometer- und Langstreckentest (Einer, Zweier) des Deutschen Ruderverbandes in Leipzig war das erste große Kräftemessen auf nationaler Ebene in diesem Jahr. An Land schafften zwei Athleten persönliche Bestwerte.

Neue Kleider braucht der Club
Unsere Ruderkleidung ist in die Jahre gekommen. Aus dem tristen Blau – Weiß unserer Ruderkleidung wurde ein frisches leuchtendes Gelb und ein brillant leuchtendes Blau.

Wenn viele zupacken, geht’s gut voran
Die Rudersaison steht noch in den Startlöchern, dafür haben wir aber auf unserem Gelände schon mal „klar Schiff“ gemacht. Viele Helferinnen und Helfer, alt und jung, waren am 26. März gekommen, um die winterlichen Spuren zu beseitigen.

NRW-Langstrecke: Viele vordere Platzierungen
Die RCGD-Athleten zeigten beim NRW-Langstreckentest in Oberhausen über 6000 Meter überwiegend Platzierungen von eins bis sechs bei bis zu 28 Booten. Jakob Eichmann gewann im U17-Leichtgewichtsdoppelzweier in Renngemeinschaft mit dem Wasser-Sport-Verein Düsseldorf (WSVD). Carla Bültmann und Antonia Meyer belegten jeweils den zweiten Platz im U17-Einer und U17-Leichtgewichtseiner.

Alleine und doch gemeinsam
Viele Aktionen finden seit Coronazeiten im Rudersport online statt. Auch die Mitglieder vom Ruderclub Germania Düsseldorf nehmen alleine oder mit mehreren hier und da teil. Kürzlich gab es zum Beispiel eine Team-Challenge von Concept 2. Stephan Ertmer ist mit seinen Kilometern auf dem Ruderergometer mal eben über ein Viertel der geforderten 1000 km gefahren.

Ergo-DM: Dabei sein ist vieles
Anton Willibald belegte bei den erneut online stattgefundenen Ruderergometermeisterschaften in der Zeit von 4:02,9 Minuten über 1000 Meter den zehnten Platz von zehn Teilnehmern bei den Masters E. Mitglieder aus 134 Vereinen und weitere EinzelstarterInnen waren am Start.

Als einzige Olympionikin dabei
Olympionikin Leonie Menzel ist im September nach einer Pause nach den Spielen in Tokio wieder in das Training eingestiegen und gut durch den Winter gekommen. Die Mannschaft bildet sich derzeit neu, der Nachwuchs sieht seine Chance.

40. Fahrtenabzeichen zum Zweiten – mit fast 80 Jahren
Uli Heyse, seit 1970 Mitglied im Ruderclub Germania Düsseldorf, ist der zweite Germane nach Detlef Schlüter, der sein 40. Fahrtenabzeichen geschafft hat, mit vielen Ruderkilometern und viel Geselligkeit. Beeindruckend zu wissen, dass es Beide im Alter von fast 80 Jahren erreicht haben, lange aktiv sind und waren. Uli Heyse hat noch ein wenig Zeit bis zum 80. und will auch in diesem Jahr weitere Kilometer sammeln, unter anderem bei seinem 50. Rheinmarathon.

Drei Frühjahrsklassiker
Die Frühjahrsklassiker gibt es nicht nur im Radsport. Als Klassiker werden im Radsport besonders bedeutende und traditionsreiche Sportereignisse bezeichnet.

Die Germania trauert um Walter Lenz
Eine Säule des Ruderclubs Germania Düsseldorf/Ehrenmitglied und langjähriger Schatzmeister
Der Ruderclub Germania Düsseldorf trauert um sein Ehrenmitglied Walter Lenz. Im Alter von 94 Jahren ist der langjährige Schatzmeister des Clubs am 6. Januar in Düsseldorf gestorben. In den 1950er Jahren gehörte er zu den tatkräftigen Germanen, die den Club nach den Wirren des Krieges wieder zum „Leben erweckten.“

Denis Bennecke neuer RCGD-Trainer
Seit dem 1. Januar ist Denis Bennecke neuer Cheftrainer beim Ruderclub Germania Düsseldorf und Stützpunkttrainer am Landesleistungsstützpunkt Rheinland-Nord. Er übernahm den Posten von Marc Stallberg, der wiederum Ende des Jahres als Bundestrainer Para-Rudern zum Deutschen Ruderverband wechselte. Der gebürtige Hildesheimer erlernte mit elf Jahren das Rudern, war in der U23-Nationalmannschaft und kommt mit Vorerfahrungen im Trainerjob und mit dem Bachelor in Sportwissenschaften aus Leipzig nach…

Kalender 2022
Es ist schon Tradition, dass es einen Ruder-Kalender mit Motiven rund um den Ruderclub Germania Düsseldorf gibt. Hermann Höck hat eine bunte Sammlung an Fotos aus den diversen Bereichen unseres Ruderlebens zusammengesammelt und in den zwölf Kalenderblättern verewigt. Viele Mitglieder finden sich wieder oder erfreuen sich daran, die anderen dort zu entdecken und viele verschiedene Motive zu sehen.

Infos zum Jahreswechsel
Wie gewohnt ist zum Jahreswechsel auch immer etwas los, der Ruderverein schläft nie, auch mit Corona nicht. Der Sportbetrieb ist natürlich reduziert aus den bekannten Gründen, aber es gibt immer wieder Neues.

Weihnachtsgrüße von unserer Vorsitzenden Kathrin Schmack
Liebe Mitglieder und liebe Freunde des Ruderclubs Germania Düsseldorf,
in einer Zeit in der nichts mehr selbstverständlich erscheint war es für mich persönlich im vergangenen Jahr stets ein ganz tröstlichen Gedanke zu wissen, dass es noch Leben im Ruderclub gibt.
Egal, wann man in den Club kam, stets waren fleißige Ruderfreunde am Werk. Das ist ein gutes Zeichen, denn es gab und gibt immer Möglichkeiten, zusammen Sport zu machen, und die wurden auch genutzt.
Dennoch besteht für unsere…

boot: Der RCGD ist wieder dabei
Nachdem die weltweit größte Wassersportmesse boot im vergangenen Jahr ausgefallen ist, findet sie in 2022 statt. Vom 22. - 30. Januar wird der Ruderclub Germania Düsseldorf mit einem Stand vertreten sein und mit seinem Mitgliedern die große Bandbreite des Rudersports präsentieren. - vertagt auf 2023
Germanen weltweit III: Volker Nüttgen, ein geselliger Einzelgänger
Bald 80 und der Spaß am Rudern wurde zuletzt noch größer. Germania-Mitglied Volker Nüttgen, geboren in Rothenburg ob der Tauber, rudert seit seinem 18. Lebensjahr, im Januar wird er 79, lebt in Villalba nahe Madrid. Er lernte rudern in Hannover, war danach ruderisch und beruflich in Deutschland und der Welt unterwegs.

DRV-Langstreckentest
Nach einer verdienten Pause im Spätsommer ging es für Olympionikin Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf nach dem um ein Jahr verlängerten Olympiazyklus wieder mit einem Test los. In vielen Bereichen fehlten die Kaderathleten beim Langstreckentest des Deutschen Ruderverbandes auf dem Dortmund-Ems-Kanal mit Ziel am Bundesstützpunkt Dortmund.

Sieg beim NRW-Langstreckentest
Beim Langstreckentest des Nordrhein-Westfälischen Ruderverbandes über 6000 Meter auf dem Dortmund-Ems-Kanal gewann Juniorin Nike Pommeranz im U19-Leichtgewichtseiner, Junior Leonardo Ciccotti belegte den dritten Platz im U19-Leichtgewichtseiner. Für den Ruderclub Germania Düsseldorf waren weitere sieben Boote am Start.

Auf Schlag beim BaselHead
Nach einem Jahr Pause konnten sich die Achter beim BaselHead auf dem Rhein wieder untereinander messen. Die Mischung aus Olympioniken und Ruderern in Vereinsachtern aus Europa macht die Regatta mit rund 100 Booten (Elite, U19, Masters) zu einem vielseitigen Erlebnis. Alexander Dahmen, Mitglied beim Ruderclub Germania, war mit dem Münchener Ruderclub am Start

Neue Wege für den Cheftrainer und für den Club
Fotos jetzt online, zudem der link zum DRV-Interview! Nach knapp neun Jahren verlässt RC-Cheftrainer Marc Stallberg den Ruderclub Germania Düsseldorf, seit dem 1. November 2021 ist er Bundestrainer für das Para-Rudern beim Deutschen Ruderverband. Der RCGD ist einer von drei Trägervereinen des NRW-Landesleistungsstützpunktes Rheinland-Nord und ist somit auf der Suche nach einem kompetenten neuen Cheftrainer.

Leonie Menzel: Durch die Pause gesprintet
Für Leonie Menzel war 2021 ein sportlich besonders spannendes Jahr. Nach der Nachqualifikation für die um ein Jahr verspätet stattfindenden Olympischen Spiele im Mai und dem elften Platz in Tokio Ende Juli war erst einmal eine Pause vom Hochleistungssport angesagt. Aber ohne Sport ging es nicht, gerne sprintete sie über das Gewässer.

Silber im Doppelzweier
Bei den Deutschen Sprintmeisterschaften in Bremen gewannen Leonie Menzel und Lara Richter über 350 Meter die Silbermedaille im Doppelzweier, die U19-Junioren verpassten im Doppelvierer und im gesteuerten Vierer die Medaillenränge.

Vier Medaillen bei Landesmeisterschaften
Bei den NRW-Landesmeisterschaften in Krefeld gewannen die Germanen in der Juniorenklasse zweimal Silber und zweimal Bronze, in der offenen Klasse verpasste das Team knapp die Medaillenränge.

Damenwanderfahrt 2021
Traditionen aufleben lassen und pflegen kann sich lohnen. Diese Erfahrung durften wir als Neulinge bei der diesjährigen Damenwanderfahrt nach Zernsdorf machen.

Der 50. Rheinmarathon war ein voller Erfolg
Gute Stimmung und bestes Wetter/Oberbürgermeister und Stadtdirektor unter den Ehrengästen


50. Rheinmarathon wieder mit vollem Feld
Im Jubiläumsjahr des Rheinmarathon konnten wieder alle Marathonfreunde mit dabei sein, nachdem die Regatta im vorigen Jahr aus bekannten Gründen nicht mit vollem Meldefeld stattfinden konnte. Das freute neben der Regattaleiterin Melanie Ott, Hermann Höck vom Regattaauschuss und den Mitgliedern des Ruderclub Germania Düsseldorf als Veranstalter auch alle von nah und fern angereisten Ruderinnen und Ruderer.

Weitere Medaillen in Krefeld
Bei der Regatta in Krefeld gingen weitere Medaillen an die Junioren, Senioren und Masters.

Freude über Medaille
Der U15-Nachwuchs zeigte sich bei der Krefelder Regatta. Ein Team konnte sich über den Sieg freuen, mehrmals fehlte nicht viel zum ersten Platz.

Herbstcamp 2021
Das erste Herbstcamp vom Ruderclub Germania Düsseldorf findet in der 2. Herbstferienwoche (18.-22.10.2021, jeweils 9-16 Uhr) statt!

RhineCleanUp 2021
Zum RhineCleanUp2021 am 11.09.2021 machten sich insgesamt über 40.000 Personen daran, die Ufer des Rheins vom Müll zu befreien. Allein in Düsseldorf bewaffneten sich 3000 Helferinnen und Helfer mit Handschuhen, Greifzangen und Müllbeuteln und zogen in den Kampf gegen den Unrat.