Aktuelles

Gold im 2. BW-Finale
Die Qualifikation zum Bundeswettbewerb in Salzgitter war schon ein großer Erfolg für Antonia Meyer vom Ruderclub Germania Düsseldorf. In diesem Jahr umso mehr, denn nur ein Boot je Bundesland schaffte den Sprung auf die nationale Ebene.

Alle im Einer, Einer für Alle - Skiff-Wochenende II in Meppen
Zum zweiten Mal hieß es in diesem Jahr für die Düsseldorfer: Auf nach Meppen! Aber nicht um die Fortuna beim Auswärtsspiel gegen den SV Meppen zu unterstützen (noch nicht), sondern zum WSV.

Oude Ijssel Race
Bei schönstem Wetter ging es für die Germanen Bernhard Sinzig und Jihed Bouzidi sowie Christian Deutscher vom WSVD im Rennmodus über die Ijssel vom niederländischen Doesborg bis nach Doetinchem.

Empfänge und Auszeiten
Am Clubabend empfing Norbert Richter als Leistungssportverantwortlicher samt der Clubmitglieder die U19-Silbermedaillengewinnerin Magdalena Hallay.

Doppelt spannend: Gold beim Landeswettbewerb
Bei den NRW-Landesmeisterschaften in Bochum-Witten machte es Antonia Meyer doppelt spannend. Sie gewann Gold im Einer (14 Jahre) und qualifizierte sich damit für den Bundeswettbewerb (BW), der vom 3.-5. September in Salzgitter stattfinden wird.

U19-WM: Wunsch erfüllt
Steuerfrau Magdalena Hallay konnte sich bei den U19-Weltmeisterschaften in Plovdiv/Bulgarien mit ihrem Team über Silber im Juniorinnen-Achter freuen. Nach Platz vier im Bahnverteilungsrennen war die Mannschaft für das Finale besonders motiviert und wurde Zweiter hinter den US-Amerikanerinnen, Bronze ging an die Rumäninnen.

Silber für Magdalena Hallay
Magdalena Hallay hat nach dem vierten Platz im Bahnverteilungsrennen mit ihrem Team im Feld der fünf Juniorinnen-Achter noch einmal ordentlich zugelegt und freute sich nach den 2000 Metern über Silber!

Die Ruderfamilie feierte Leonie Menzel
Ein Hauch von Olympia über dem Germania-Clubgelände
Die Ruderfamilie des Ruderclubs Germania Düsseldorf feierte am 14. August auf dem Clubgelände in Düsseldorf-Hamm ihre Olympionikin Leonie Menzel und ließ dabei einen Hauch von Olympia über dem Gelände erstrahlen.

Test für das A-Finale
Bei den U19-Weltmeisterschaften in Plovdiv/Bulgarien belegte Magdalena Hallay mit dem Juniorinnen-Achter im Bahnverteilungsrennen den vierten Platz. Im Finale am Sonntag um 13.10 Uhr (12.10 Uhr MESZ) heißt das Ziel Medaille.

Magdalena Hallay steuert JWM-Achter
Magdalena Hallay hat sich aufgrund der beiden Goldmedaillen bei den Deutschen U19-Meisterschaften im Vierer mit und Achter einen Platz für die U19-WM im Großboot ersteuert, die vom 11.-15.08. in Plovdiv/Bulgarien stattfindet. In der Selektion wurde sie schließlich für den Juniorinnen-Achter nominiert, das war von Beginn an auch ihr Ziel.

Ziel erreicht – nur anders
Valentin Schumacher und Laurin Mückshoff sind am Nordkap angekommen. Mit vielen tollen Erlebnissen und Eindrücken, aber anders als geplant. Zu zweit als Team im Trikot des Vereins „Wirfueryannic“ (Beschreibung siehe unten) war der Plan, daraus wurde schließlich ein Rad-Auto-Team.

Reisen bildet!
Auf Rudertouren gibt es trotzt aller Erfahrung, immer mal was Neues
Urlaubsreisen in die nahe und weite Welt und erst recht Wanderfahrten des Ruderclubs Germania Düsseldorf sind immer mit einem Erkenntnisgewinn verbunden – meistens jedenfalls. Der Volksmund handelt das ab unter dem Motto „Reisen bildet!“.

Sommercamp: Anpacken, helfen, rudern
Auch in diesem Jahr konnte das Sommercamp vom Ruderclub Germania Düsseldorf stattfinden. Die zwölf Kinder und Jugendlichen lernten auf dem Wasser und an Land viel über das Rudern und erlebten fünf Tage voller Bewegung.

Olympia: Eine Woche danach
Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf ist bereits am vergangenen Freitag, zwei Tage nach ihrem B-Finalrennen, aus Tokio zurückgekommen und ist wieder im Alltag angekommen - aber mit den frischen Eindrücken vom besonderen Erlebnis Olympia. Das bleibt!

Olympia: Gesamtrang 11 für Leonie Menzel
Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf und Annekatrin Thiele (Leipzig) belegten im B-Finale des Doppelzweiers den Fünften Platz. Damit belegten sie bei der Olympischen Ruderregatta auf dem Sea Forest Waterway den elften Gesamtrang.

Ein Brief von Detlef Schlüter an seinen verstorbenen Ruderkameraden Uwe Gerke
Lieber Uwe,
dass ich Dir diesen Brief einmal schreiben würde, hätte ich nie gedacht. Im Juli 2020 haben wir noch unsere Krankheiten per Telefon ausgetauscht.

Olympia: Leonie Menzel im B-Finale
Es hat für Germanin Leonie Menzel und Annekatrin Thiele (Leipzig) nicht für das A-Finale der Olympischen Spiele in Tokio gereicht, das Duo wurde im Halbfinale des Doppelzweiers Sechste. Die Ruderinnen aus den Niederlanden, Kanada und USA setzen sich durch, Frankreich und Australien verpassten mit dem vierten und fünften Platz ebenso den Einzug in das A-Finale.

Olympia: Halbfinale!
Mit Platz zwei im Hoffnungslauf der Olympischen Spiele in Tokio haben Germanin Leonie Menzel und Annekatrin Thiele (Leipzig) den Weg in das Halbfinale des Doppelzweiers geschafft. Das russische Team ruderte auf den ersten Platz knapp vor den Deutschen, Dritte wurden die Tschechinnen. Die Chinesinnen sind mit dem vierten und letzten Platz aus dem Wettbewerb der 13 qualifizierten Boote ausgeschieden.

Olympia: 2. Chance auf das Halbfinale
Germanin Leonie Menzel und Annekatrin Thiele (Leipzig) müssen nach Platz vier im Vorlauf in den Hoffnungslauf. Die Ruderinnen aus den Niederlanden gewannen souverän den Vorlauf vor Litauen (beide EM-Finalisten mit Platz 2 und 4), Australien und Deutschland (EM Platz 5). Die ersten drei Boote haben sich für das Halbfinale qualifiziert. Menzel/Thiele haben heute Nacht um 2:00 Uhr deutscher Zeit (schon geänderte Zeit, kann sich aufgrund der Wetterlage nochmals ändern!) im Hoffnungslauf die zweite…

Olympia: Vorlauf heute Nacht
Leonie Menzel startet heute Nacht 4.20 Uhr MEZ in die Olympischen Wettkämpfe in Tokio. Austragungsort ist der Sea Forest Waterway in der Bucht von Tokio. Zusammen mit Annekatrin Thiele (Leipzig) geht die Germanin im Doppelzweier an den Start.

Olympia-Nachwuchs gesucht!
Wer hat Lust, vielleicht später mal unserer Olympionikin Leonie Menzel nachzueifern? Oder wer hat einfach jetzt ganz einfach nur Lust, den tollen Rudersport kennenzulernen? Es sind noch Plätze frei. Anmeldefristverlängerung: Mittwoch, 21. Juli!

Ankunft Olympia
Germanin Leonie Menzel und Annekatrin Thiele (Leipzig) haben das gut zwei Wochen dauernde Trainingslager in Kinosaki, elf Busstunden von der Olympiastrecke in Tokio entfernt, gestern mit der letzten Rudereinheit beendet. Heute werden sie in Tokio ankommen. Ein paar Eindrücke von Leonie Menzel von der Einkleidung und dem Training.

Gold, Gold, Bronze - der Nachtrag
Es waren goldige Deutsche Großbootmeisterschaften für den Ruderclub Germania Düsseldorf. Vor allem für Lara Richter, die in Krefeld auf dem Elfrather See nach 1000 Metern zweimal als Erste die Ziellinie überquerte. Zum einen im Leichtgewichtsdoppelvierer, zum anderen zusammen mit Maja Gunz, Katharina Hallay und Steuerfrau Paula Rixgens im Achter. Sehr erfreulich war zudem der Gewinn der Bronzemedaille für Hendrik Weskamp, Ben Wolke und Lars Menzel im Vierer ohne Steuermann.

57 Jahre später
57 Jahre später reist Linus Müller, Enkel unseres verstorbenen Ehrenvorsitzenden Albrecht Müller zu den Olympischen Spielen nach Tokio. Albrecht Müller erreichte 1964 in Tokio den Endlauf im Vierer o. ST. mit der Mannschaft Misselhorn, Müller, Effertz, Schroers. Der Vierer um Albrecht Müller gehörte zur damalige Zeit mit zur Weltspitze.

Gold, Gold, Bronze!
Für die Germanen gab es bei den Deutschen Großbootmeisterschaften drei Medaillen: Gold ging an Lara Richter im Leichtgewichts-Doppelvierer (Renngemeinschaft mit Essen/Würzburg/Berlin) sowie an Maja Gunz, Katharina Hallay, Lara Richter und Steuerfrau Paula Rixgens im Achter (Rgm. mit Essen/Mülheim/Dortmund), Bronze an Hendrik Weskamp, Ben Wolke und Lars Menzel im Vierer ohne Steuermann (Rgm. WSVD).
Mehr dazu später.

Die Moselgemeinde Piesport dankt dem Ruderclub Germania Düsseldorf
Eine sehr seltene Ehrung ist dem RC Germania durch die Moselgemeinde Piesport zuteilgeworden: seit nunmehr exakt 50 Jahren finden sich Germaninnen und Germanen im jetzigen „Moselhaus“ ein und erhielten hierfür vom Ortsbürgermeister Stefan Schmitt und der Tourismusbeauftragten Birgit Schu als Dank eine schön gerahmte Urkunde samt Siegel.

Rad statt Boot: Von Hamburg zum Nordkap
Am kommenden Freitag machen sich zwei Germanen auf den Weg zum Nordkap in Norwegen. Mit dem Ruderboot wäre das nur schwer möglich, zu unwegsam, zu weit, zu lange. Also machen sich Valentin Schumacher und Laurin Mückshoff mit dem Rad auf den Weg. Den in der Coronazeit liebgewonnenen Radsport erleben die Beiden nun mit einem besonderen Ziel und einer wichtigen Intention: Sie wollen auf die weit verbreitete Krankheit Depression, die sich in allen Lebensbereichen und Gesellschaftsschichten und eben…

Sogar der Himmel hat vor Freude geweint
Die Begeisterung über die nach der Reparatur nun wieder zur Verfügung stehende Bridge war riesig. Als Mitglieder des Düsseldorfer Rudervereins und des Ruderclubs Germania mit ihren Vorständen an der Spitze den Anleger am Mittwoch auch offiziell wieder in Betrieb nahmen, konnte auch der Himmel seine Freude nicht verbergen und schickte zu frischem Wind auch reichlich Freudentränen hinzu.

Top 10 bei den U17-DJM
Für Filip Gronebaum und Phil Horsten reichte es bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften auf dem Baldeneysee in Essen im U17-Leichtgewichtsdoppelzweier für die Top 10. Carla Cai Albuera war im U17-Leichtgewichtseiner ebenfalls im B-Finale und wurde Zwölfte.

Erfolgreiche Medaillenjagd mit WM-Qualifikation
Magdalena Hallay hat sich mit zweimal Gold (U19-Vierer mit/ -Achter) bei den Deutschen Jugendmeisterschaften die Qualifikation für die U19-Weltmeisterschaften ersteuert.

2 Gold-, 1 Silber- und 1 Bronze-Medaille
Magdalena Hallay steuerte auf den Deutschen Jugendmeisterschaften in den Essen den U19-Juniorinnen Vierer mit sowie den U19-Juniorinnen-Achter zu Gold! Leonardo Ciccotti gewann im U19-Junior Leichtgewichtsachter Silber, im Leichtgewichtsvierer mit Bronze!

Deutsche Meisterschaften U17/U19/U23 in Essen
Große Vorfreude auf die Meisterschaften! International konnte bislang so gut wie alles stattfinden, die Weltcup-Saison lief rund, vor allem die Olympia-Qualifikation für Leonie Menzel im Doppelzweier. Nun darf auch der Nachwuchs in den Wettkampf – die jüngsten U17-Ruderer, zudem die U19-Junioren und U23-Senioren. Die Meisterschaften finden vom 24.-27.06.2021 (jeweils ab 9 Uhr) auf dem Baldeneysee in Essen statt.

30 Kilometer bei 30 Grad – sommerliches Riemenrudern auf der Mosel
Wenn der RCGD-Bus mit Booten auf dem Hänger, aus der Eifel kommend, ins Moseltal einbiegt und über Serpentinen durch die Weinberge nach Piesport hinabfährt, dann wächst die Vorfreude der German:innen auf ein ganz besonderes Ruderwochenende.

Rennen (noch) ohne Regatten
Noch müssen die Kinder und Jugendlichen auf Regatten verzichten. Aber ohne Rennen zu fahren macht das Training natürlich viel weniger Spaß, wenn man Leistungssport orientiert dabei ist.

Sommercamp 2021
Das Sommercamp vom Ruderclub Germania Düsseldorf findet in der 4. Sommerferienwoche (26.-30.07.2021) statt! Wer Rudern kennenlernen möchte und zwischen 10-14 Jahren alt ist, ist hier genau richtig!


Erste Weltcup-Medaille für Leonie Menzel
Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf und Annekatrin Thiele (SC DHfK Leipzig) wurden beim Weltcup in Sabaudia/Italien mit Silber im Doppelzweier belohnt und bestätigten ihre Leistung aus dem Vorlauf.

Herzlichen Glückwunsch zur Silbermedaille beim Weltcup in Sabaudia
Eine gute Ausgangsposition für Tokio erreicht


Direkter Finaleinzug
Beim Weltcup in Sabaudia/Italien (04.-06.06.) setzten sich Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf und Annekatrin Thiele (SC DHfK Leipzig) im Doppelzweier im Vorlauf gegen die beiden Boote aus Italien und dem zweiten deutschen Boot durch.

Erster Wettkampf nach geglückter Olympiaqualifikation für Leonie Menzel und Annekatrin Thiele
In letzter Sekunde konnte sich der Frauen-Doppelzweier mit Annekatrin Thiele und Leonie Menzel für die Olympischen Spiele in Tokio qualifizieren.

Letzter Wettkampf vor Olympia
Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf geht ein letztes Mal vor den Olympischen Spielen an den Start: Beim Weltcup III in Sabaudia/Italien (04.-06.06.) im Doppelzweier mit Annekatrin Thiele (Leipzig). Sieben Boote sind gemeldet.

Vorfreude!
Es dauert nicht mehr lange, dann können sich die Ruderer am Rhein in Kappes-Hamm über den Steg freuen, den sie nun lange vermissen mussten - auch wenn die Coronamaßnahmen ein Rudern eh maximal bis stark eingeschränkt hatten. Viele Helfer werden am Samstag und Montag in einer Woche mit anpacken

Wiedergewonnene Lichtblicke auf dem Wasser
Die aufregende Olympia-Qualifikation durch Leonie Menzel ließ so manches in den Hintergrund rücken. Doch das Breitensportrudern ist ein ebenso besonderer Teil unseres Clubgeschehens, der so viel schöne Lebensfreude bringt. So erzählt Toni Willibald vom Rudern in seinem Geburts- und Heimatort Rotenburg an der Fulda über das Himmelfahrtswochenende

Leider noch im Bann von Corona
Das öffentliche Leben und damit auch der Sportbetrieb wird in Zeiten der Corona-Pandemie weiter maßgeblich bestimmt von den herrschenden Inzidenz-Zahlen. Die liegt in Düsseldorf jetzt seit Tagen unter 100. Damit sind für unseren Sportbetrieb derzeit aber noch keine wesentlichen Änderungen verbunden. Das gilt erst wieder bei einem stabilen Wert von unter 50.

Große Freude über Olympia-Ticket
Bei Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf war die Freude nach der Olympia-Qualifikation im Doppelzweier riesengroß. Da die Teams, die sich auf dem Rotsee in Luzern für Tokio 2021 nachqaulifiziert haben nicht mehr umbesetzt werden dürfen, ist der Startplatz für Leonie Menzel und Annekatrin Thiele (Leipzig) sicher.

Olympia-Qualifikation für Leonie Menzel
Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf und Annekatrin Thiele (Leipzig) haben sich mit dem zweiten Platz hinter dem Team aus Russland bei der Qualifikationsregatta in Luzern das Ticket für Tokio 2021 geholt.

Große Chance auf die Olympischen Spiele in Luzern
Leonie Menzel kann sich am Montag, zwei Tage vor ihrem 22. Geburtstag, bereits selbst mit einer Olympia-Teilnahme beschenken.

Anrudern über den Tag verteilt
Anrudern wieder einmal anders. Die Corona-Regeln lassen derzeit einfach noch nicht viel zu. Die Germaninnen und Germanen ließen es sich aber nicht nehmen, sich mit vielen Booten auf dem Wasser zu zeigen. Nicht in gesteuerten Vierern auf dem Rhein wie sonst üblich, sondern in Zweiern und Einern.

Tests statt Regatten
Immerhin können derzeit im begrenzten Rahmen für die Leistungsruderer Testwochenenden stattfinden. Der Deutsche Ruderverband lädt an verschiedenen Wochenenden und an verschiedenen Orten die U19- und U23-Bereiche unter strengen Regeln zu Testwettkämpfen ein, um die Nationalmannschaften bilden zu können, zuletzt in Köln und Hamburg, siehe Fotostrecke.