Aktuelles

Start im Hafen

Eine spannende sportliche Herausforderung

Rudern in Düsseldorf ist nicht nur Rudern, sondern Rudern auf einer der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt mit respektabler Strömung, auf dem Rhein. Somit ist Jahr für Jahr beim Ruderclub Germania Düsseldorf viel Einsatz in der Anfängerausbildung nötig.

Der Club bietet pro Jahr drei Ruderkurse an. Der erste Ruderkurs startete bereits im Januar, ein weiterer im März, ein dritter folgt im April. Erste Ruderanfänger erlernten beim Winterkurs im Ruderbecken und auf Ergometern die Bewegungsabläufe, andere beim Frühjahrskurs im Medienhafen auf dem Wasser. 

Kürzlich folgte nun der spannendste Teil der Ausbildung, erstmals ging es für die insgesamt 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hinaus auf den Rhein. Es werden Termine angeboten, man trägt sich ein und nach spätestens drei Einheiten auf dem Rhein soll die Entscheidung für (oder gegen) eine Mitgliedschaft fallen. Die Ausbildung geht aber noch weiter, bis später die Freigabe für den allgemeinen Ruderbetrieb von Ruderwart Günter Fügmann erteilt wird.

Gaby Köster, die die Anfängerausbildung organisiert und koordiniert, unterstütze bereits zwei Jahre nach dem Vereinseintritt 2001 für sechs Jahre die Anfängerausbildung tatkräftig, zeigt nach wie vor beim Steuermannslehrgang Einsatz, organisiert Wanderfahrten und ist inzwischen seit zweieinhalb Jahren als Verantwortliche für Mitgliederentwicklung in der Clubvertretung. Sie hat ein verlässliches Team um sich herum. Mit Udo Schroers, Kurt Mattuschka, Sophia Shen, Petra Hörnemann, René Otto und Sebastian Mathar stehen ihr erfahrene Übungsleiter zur Seite. Auch für die Ausfahrten auf dem Rhein ist eine breite Unterstützung aus dem Verein nötig. Kurt Mattuschka nutzt auch mal die Erfahrung einer Wiedereinsteigerin, die er auf die Schlagposition setzt, während er im Bug als Ausbilder und Steuermann (Fußsteuer) die Verantwortung hat.

„Unsere Aufgabe ist es, sie bis zur Freigabe zu betreuen“, so Udo Schroers. Soviel zum ausdauernden Engagement im RCGD, ohne das es einfach nicht geht. Nach der Ausbildung sind alle Mitglieder des RCGD bei Integration der neuen Mitglieder gefragt. So macht Gaby Köster beim Info-Abend den Interessierten auch immer klar, dass es keinen Charakter eines Fitnessstudios hat, sondern man sich als Team sieht, das nicht einfach im Stich gelassen wird, nur weil es vielleicht regnen könnte oder die Couch gerade bequemer ist.

Die Interessierte informieren sich beim Vorbeigehen, die meisten finden über die Homepage zum RCGD, auch kommen Interessenten über die Betriebssportgemeinschaft der Stadt Düsseldorf zum Clubhaus am Rhein. Leider kann jährlich nur eine begrenzte Anzahl ausgebildet werden, aber das liegt nicht an der Motivation, sondern an den Umständen, die das Rudern auf dem Rhein erfordern. U.a. Schiffsverkehr, Strömung, Wind und Wetter – eine spannende sportliche Herausforderung für Anfänger und eine große Verantwortung für die vielen benötigten Ausbilderinnen und Ausbilder.

Fotos: Gaby, Udo, Kurt


Zurück