Aktuelles

Magdalena Hallay steuert Mixed-Achter zu Silber

Pressemeldung Deutscher Ruderverband 07.09.2024 – Finale

Kein Titel, aber vier Mal Silber und zwei Mal Bronze: Sechs Medaillen waren die Ausbeute für den Deutschen Ruderverband bei der U23-Europameisterschaft in Racice (Tschechien). Drei Mal Edelmetall gab es am Sonntag (7. September 2025) im olympischen Bereich: der Mixed-Achter holte Silber, jeweils Bronze gingen an Christian Aethner im Männer-Einer und den Männer-Doppelzweier mit Yannik Sens und Jakob Geyer. Drei Mal Silber steuerten die Leichtgewichte bei: Ayse Gündüz im Frauen-Einer, Naveen Alexander Shah und Maximilian Rühling im Männer-Doppelzweier sowie Carolin Oldenkott und Nathalie Sendjuk im Frauen-Doppelzweier schafften es bei sehr guten Bedingungen auf den Siegersteg. …

Die Silber-Medaille für den von ihm betreuten Mixed-Achter ordnet U23-Bundestrainer Dirk Brockmann hoch ein: „Das Finale war eine halbe Stunde nach den anderen Rennen, überall herrschte schon Aufbruchstimmung, aber sie haben es angenommen und sind ein gutes Rennen gefahren.“ …

Mixed-Achter schafft gleich Silber  Im letzten Rennen der EM sorgten sechs Mixed-Achter für einen intensiven Abschluss. Mit Platz zwei eine gute Länge hinter Sieger Rumänien konnte das erst in Racice gebildete DRV-Boot zufrieden sein. Bronze holte Tschechien. Italien, Polen und die Ukraine konnten in die Medaillenvergabe nicht eingreifen. Den deutschen Achter bildeten Frederike Patorra, Rianne Lagerpusch, Tom Olbrich, Ole Hanack, Julius Kaim, Lino Zastrow, Lisa Nagler, Sophie Egger und Steuerfrau Magdalena Hallay (RV Wolgast, Frankfurter RG Germania, Dresdener RV, Hanauer RC, TV Essen-Kupferdreh, USV TU Dresden, Ulmer RC Donau, RG München, RC Germania Düsseldorf).

Pressemeldung Deutscher Ruderverband 06.09.2025 – Bahnverteilungsrennen

Mixed-Achter muss nur Ukraine ziehen lassen Den Abschluss des Samstags bildete das Bahnverteilungsrennen der Mixed-Achter. Dafür, dass Frederike Patorra, Rianne Lagerpusch, Tom Olbrich, Ole Hanack, Julius Kaim, Lino Zastrow, Lisa Nagler, Sophie Egger und Steuerfrau Magdalena Hallay (RV Wolgast, Frankfurter RG Germania, Dresdener RV, Hanauer RC, TV Essen-Kupferdreh, USV TU Dresden, Ulmer RC Donau, RG München, RC Germania Düsseldorf) in Racice zum ersten Mal gemeinsam ins Boot geklettert waren, lief der erste gemeinsame Wettkampf – für alle als Doppelstart – recht gut. Rumänien war eine Klasse für sich und ruderte weit vorneweg, nur das DRV-Boot vermochte halbwegs zu folgen und wurde Zweiter. Der Abstand zum Drittplatzierten Tschechien war noch weit größer als zu den siegreichen Rumäninnen. „Die Ergebnisse heute kann man für das Finale am Sonntag vergessen, da wurde teilweise früh herausgenommen“, sagte Brockmann. „Weil wir nicht eingefahren sind, hatten wir Probleme, vorne loszukommen. Der Streckenschlag war dann aber gut.“  Vielleicht geht ja noch etwas mehr im Finale am Sonntag. …

Fotostrecke folgt


Zurück