Aktuelles
Rhein-Erft-Sprinter in die Saison gestartet
Mit zehn Ruderern und Steuerfrau Holly Kestel ging es für den Rhein-Erft-Sprinter in den ersten Renntag der Ruder-Bundesliga über die 350 Meter. Auf der Lahn in Gießen ist kein Sieg in den Duellen gelungen, das soll sich am folgenden Renntag in Mülheim/Ruhr ändern.
Die realistische Einschätzung des Teamleiters Aaron Crux wurde mit dem letzten Platz 14 bestätigt, das Projekt mit dem Ruderclub Germania Düsseldorf und dem Neusser RV steht in den Kinderschuhen. „Im ersten Rennen sind wir gleich gegen die favorisierten Mülheimer gefahren." Auch im zweiten Lauf war der spätere Gesamtsieger Mülheim als zeitschnellster Achter der Gegner. Keine Chance, vor allem auch wenn die Schlagfrequenzen noch nicht in dem Rahmen möglich sind wie bei den erfahrenen RBL-Teams. Im dritten Rennen gegen den gastgebenden Achter war auch kein Gewinnen möglich, so blieb dem Rhein-Erft-Sprinter eine Auszeit und stieg im fünften Lauf wieder ein. Hier setzte sich der TÜV Nord Maschseeachter gegen die Düsseldorf-Neusser durch. „Es war dennoch schön für uns alle, auf der Regatta zu sein. Erstaunlich rund lief sogar das Boot vor Ort, im Rennen fehlte uns aber einfach die Erfahrung und bei der Frequenz ist definitiv noch Luft nach oben." Auch musste kurzfristig Ersatz einspringen und nur zehn Sportler teilten sich die vier Rennen auf. „Ziel ist es, in Mülheim alle fünf Rennen zu bestreiten, so müssen wir im dritten Lauf gewinnen oder zeitschnellster Zweiter sein. Wir wollen auf jeden Fall näher an die anderen Achter heranfahren."
Phil Horsten, der die Idee mit den weiteren Ruderern in die Tat umsetzte, ein neues RBL-Team an den Start zu bringen, organisiert rundum alles, so konnte zum Beispiel das Boot mit den Essenern mitgenommen werden. Die bunt gemischte Mannschaft aus ehemaligen Leistungsruderern, Studentenruderern, Junioren und Masters ist guter Dinge und bereit, sich Stück für Stück nach vorne zu kämpfen. „Der erste Renntag hat uns ein bisschen Orientierung gegeben", erklärt Aaron Crux.
Die weiteren vier Renntage der Saison:
14. Juni: Mülheim an der Ruhr
23. August: Kassel
30. August: Essen (TVK)
20. September: Münster
www.rudern.de/news/erster-renntag-der-rbl-2025-in-giessen-auftakt-auf-neuer-strecke