Aktuelles

schon schön auf dem Rhein

Sportliches und feierliches Clubleben

Beim diesjährigen Sommernachtsrudern trafen sich Breitensportler, Mastersruderer und Studenten und ruderten in 13 Booten vom Clubhaus in Hamm bis nach Duisburg-Homberg. Eine willkommene Abwechslung zur ebenfalls etwa 43 Kilometer langen Hausstrecke rheinaufwärts.

Beim Rudern heißt es nicht Schuhe an und los geht’s wie beim Joggen oder nur Blatt ins Wasser und wieder raus bei dem Sporttreiben an sich. Man trifft sich am Clubhaus, sammelt zusammen was gebraucht wird: Trinkflasche, Jacke zum Steuern, ein Snack für Zwischendurch, Steuer, Flagge, Skulls, die Mannschaft. Die Boote werden aus der Halle geholt, auf den Wagen vorbereitet, alles wird zum Steg getragen. Während immer wieder große Schiffe vorbeifahren, werden die Boote ruderfertig gemacht. Nach dem Ablegen ist man dann der Strömung ausgesetzt, an dem Tag immerhin gleich mit richtiger Richtung, rheinabwärts. Bald sind alle bereit und es geht los. Wenig später schon der erste Zwischen“stopp“, ein Foto mit Blick Richtung Altstadt ist beliebt, schließlich rudern manche dort das erste Mal entlang. Auf der weiteren Fahrt gibt es Trinkpausen, Poerholungspausen oder eine Toilettenpause am Ruderclub Uerdingen. Entlang an viel Industrieromantik aber auch Stränden mit viel Gegenwind taucht hier und da die Kamera auf und nimmt die Fahrt von der Seite und von oben auf. Wird sie entdeckt, freut sich Maren dahinter über fröhliches Winken aus dem Boot, dank vielseitiger Motive wird es nicht langweilig.

Weil der Gegenwind keine Rekordzeiten hervorbringt, wird es nachher enger mit der Zeit, aber Stress ist grundsätzlich kaum nötig, denn zurück mit Bus oder Auto am Club gibt es beim Hänger abladen einen fließenden Übergang zum feierlichen Abend. Nach dem offiziellen Beginn mit Musik von „The Speedos“ ehren Albrecht Müller und Max Milde die drei Junioren Linus Schmid (Gold und -Bronze im U19-Leichtgewichtsvierer und -zweier), Giorgio Ciccotti (Gold im gesteuerten U17-Vierer) und Julius Laaper (Bronze im gesteuerten U17-Leichtgewichtsvierer), zudem Studentin Lea Wegmann (Bronze im Leichtgewichtsdoppelzweier bei den Dt. Hochschulmeisterschaften) und Mastersruderin Gaby Zündorf (vier Siege bei den Euromasters, Bronze im Doppelvierer bei den Deutschen Mastersmeisterschaften).

Verteilt auf Terrasse und Rasen an von Jutta Fischer wunderschön dekorierten Tischen, umgeben mit von ihr überall liebevoll platzierten Blumen und bunten Lichtern in den Bäumen verbringt die Clubgemeinschaft einen schönen sommerlichen wenn auch etwas frischeren Abend und wird immer wieder von der Livemusik unterhalten, bedient auch von den Jugendlichen, die tatkräftig beim Service mithelfen. Udo Fischer organisierte das Fest ein weiteres Mal, zum Finale lockte er die Band nochmals zum Verein, die bis in den späten Abend für feierliche Stimmung sorgt.

Zur Fotostrecke


Zurück