Aktuelles
U19-Rangliste in Brandenburg
Für die U19-Juniorinnen und -Junioren stand der erste Wettkampf der Saison über 2000 Meter an, bei den Ranglistenrennen des Deutschen Ruderverbandes in Brandenburg an der Havel. Es folgte direkt ein Trainingslager am Neuruppiner See (bis Oster-Samstag), zu dem die Bereiche U17 und U15 dazu gestoßen sind.
Bei den Rennen wurden im ersten und zweiten Block die jeweiligen Ranglisten ausgefahren. In den zweiten Blöcken zeigte die RCGD-Gruppe ihr Können und kämpfte sich von Rennen zu Rennen über die Strecke auf dem Brandenburger Beetzsee. Hendrik Schepers ruderte im Einer-Vorlauf auf den zweiten Platz und konnte sich im Zwischenlauf mit Platz vier ein Startplatz im B-Finale sichern. Hier konnte er mit Platz zwei hinter dem Ruderer der RG Wiking Berlin und vor dem Stützpunktkontrahenten vom Uerdinger RC und weiteren drei Junioren zufrieden sein. „Er hat sich von Rennen zu Rennen gesteigert und herausgeholt was ging“, so RC-Trainer Max Milde.
Auch Linus Schmid kam im Regattaverlauf immer besser über die Strecke und belegte im D-Finale den dritten Platz hinter den Berlinern vom RC Tegel und der RG Rotation. Gerade bei den Windverhältnissen war es kein einfaches Spiel für den eigentlichen Leichtgewichtsruderer. „Er hat die Herausforderung gegen die Schweren gut angenommen und hat sich im Regattaverlauf in Taktik und dem Frequenzverhalten gut entwickelt.“
Für Leif Thomas war es die zweite Regatta überhaupt, eine wertvolle Erfahrung nach dem Langstreckentest in Oberhausen über 6000 Meter. Nach dem Vor- und Zwischenlauf zeigte er im D-Finale ein zufriedenstellendes Rennen und fuhr mit nur 1,43 Sekunden Rückstand zum Vierten auf Platz fünf, verteidigte seinen Platz gegen die Gegner vom RC Rapid Berlin und dem RC Nürnberg. Als jüngerer Jahrgang und neu im Rudersport hatte er sogar die Norm für den ersten Block erreicht, es wäre nach Einschätzung des RC-Trainers jedoch eine zu große Herausforderung gewesen, gegen die potentiellen U19-Nationalkader an den Start zu gehen. „Er hat nach den wenigen Monaten einfach noch zu wenig Bewegungserfahrung“, erklärt Max Milde. Leif Thomas nahm die Situation einer so großen Veranstaltung als gute Erfahrung für sich mit.
Schon insgesamt erfahrender, jedoch ebenfalls im ersten U19-Jahr und im Zweier erstmals über 2000 Meter am Start, zeigten Noah Hirschfeld und Johann Franz ihre Leistungen. Im C-Finale blieb ihnen Platz vier von vier Zweiern. Die Aufgabe, gerade durch die Bojenketten zu kommen, gelang im Finale gut, schon das eine große Herausforderung im fußgesteuerten Boot. Lisa Mislovic und Holly Kestel blieb im C-Finale Platz zwei von zwei Booten.
Mit neuem Mut und Ehrgeiz geht es zusammen mit U19-Junior Jona Hamacher und weiteren zehn U17-Junioren und sechs Sportlern aus dem U15-Bereich im Trainingslager um weitere Fortschritte. Das Trainergespann wird ergänzt durch Ole Roppes und Ariadni Mitsi.
Fotos: MeinRuderbild.de