Aktuelles

Um den Äquator und weiter geht‘s

Beim Anrudern wurde gerudert, geehrt, getauft, gedankt und positiv auf die Rudersaison 2025 geblickt. Mit 45 Germaninnen und Germanen in neun Booten ging es morgens von Leverkusen zurück zum Clubhaus, am Nachmittag folgte der festliche Teil.

René Otto bekam am Nachmittag die Ehrung für geleistete 40.077 Kilometer und ist nun auf der Tafel der Äquatorpreisträger des Clubs verewigt. Beim Fechten absolvierte er ursprünglich nicht allzu viele Kilometer auf der Planche, beim Rudern dagegen kamen frische Luft, Natur und etliche Kilometer zusammen. Thomas Rixgens spricht in die Runde und ihn an: „Wir sind froh, dass du hier bist. Du nimmst die jungen Leute an die Hand, sei es zum Bulli fahren, du motivierst, meistens leise, das ist super. Und, wir haben immer schöne Fahrten gemacht… die Anekdoten lasse ich mal weg“, was René mit einem Schmunzeln im Gesicht und „Gott sei Dank“ gutheißt. Er betont vor allem das positive der Rudergemeinschaft: „Das kann man nicht alleine errudern, das habe ich nicht alleine geschafft.“

Sophia Shen taufte einen Gig-Doppeldreier. „Eine „Mosel“ gab es bei uns schon einmal. Die alte Mosel, ein schwerer Klinker-Zweier, der später zum Doppel-Dreier umgebaut wurde, hat viele Jahre lang treue Dienste geleistet. Heute fährt sie nicht mehr bei uns – sie hat inzwischen in Flensburg ein neues Zuhause gefunden. Viele von uns teilen nicht nur die Erinnerungen an die alte Mosel, sondern auch Erinnerungen mit dem Gewässer selbst. … „Mit der Taufe dieses Bootes auf den Namen ‚Mosel‘ möchten wir all die Erinnerungen würdigen und unsere Verbundenheit mit dieser wunderbaren Ruderregion sichtbar machen. Gleichzeitig freuen wir auf das Kommende, auf viele schöne neue Erinnerungen, die wir mit der Mosel sammeln werden.“

45 Germaninnen und Germanen erreichten in 2024 das Fahrtenabzeichen, elf von ihnen erstmalig, willkommen im „Club der Abzeichenträger“. Besondere Ehrung wurden Klaus Federmann mit seinem 25. Abzeichen, David Balmert, Sebastian de Jager und Gaby Zündorf mit jeweils 10 sowie Kathrin Grimm, Monika Schierenberg und Wolfgang Starke mit jeweils 5 Abzeichen zuteil. Von allen Clubmitglieder kamen insgesamt 121.272 Kilometer im Hafen und auf dem Rhein ergänzt von weiteren 22.350 Wanderruder-Kilometern. Die Kilometersiegerinnen und -sieger ab 76 Jahre (Klaus Federmann), der Jahre 75 bis 61 (Heike Bartholomae und Johannes Buckard), der Jahre 60 – 19 (Mario und Katharina Pfeil) und Juniorinnen und Junioren (Holly Kestel und Linus Schmid) trugen hier einen wesentlichen Teil bei. Weiteres dazu später...

Nachdem die U15- und Juniorengruppe samt Damian Gemberg-Wiesike (U23) die traditionelle Trainingsverpflichtung unterschrieb, erhielt Fabian Pilatus ein Dankeschön für seinen Einsatz als Bootsmeister.

Zur Fotostrecke


Zurück