Ausschreibung 2023

Wir danken dem RTHC Bayer Leverkusen für seine Unterstützung bei der Durchführung des Düsseldorfer Marathonruderns.

Liebe Marathonfreunde,

wir laden herzlich ein zur Teilnahme an unserem diesjährigen Marathonrudern am Samstag, 7. Oktober 2023

Nr.

Rennbezeichnung

Klasse

Startgeld

1

Männer-Gig-Doppelvierer m. Stm. (Masters)

H, MDA 70, I MDA 75

95 €

2

Frauen-Gig-Doppelvierer m. Stm. (Masters)

G, MDA 65

95 €

3

Männer-Gig-Doppelvierer m. Stm. (Masters)

G, MDA 65

95 €

4

Frauen-Gig-Doppelvierer m. Stm. (Masters)

F, MDA 60

95 €

5

Männer-Gig-Doppelvierer m. Stm. (Masters)

F, MDA 60

95 €

6

MIX-Gig-Doppelvierer m. Stm. (Masters)

E, MDA 60

95 €

7

Frauen-Gig-Doppelvierer m. Stm. (Masters)

E, MDA 55

95 €

8

Männer-Gig-Doppelvierer m. Stm. (Masters)

E, MDA 55

95 €

9

MIX-Gig-Doppelvierer m. Stm. (Masters)

E, MDA 55

95 €

10

Frauen-Gig-Doppelvierer m. Stm. (Masters)

D, MDA 50

95 €

11

Männer-Gig-Doppelvierer m. Stm. (Masters)

D, MDA 50

95 €

12

MIX-Gig-Doppelvierer m. Stm. (Masters)

D, MDA 50

95 €

13

Frauen-Gig-Doppelvierer m. Stm. (Masters)

C, MDA 43

95 €

14

Männer-Gig-Doppelvierer m. Stm. (Masters)

C, MDA 43

95 €

15

MIX-Gig-Doppelvierer m. Stm. (Master)

C, MDA 43

95 €

16

Gig-Doppeldreier

C, MDA, 43

60 €

17

Juniorinnen B Gig-Doppelvierer m. Stm.

Jg. 2007/2008

30 €

18

Junior B Gig-Doppelvierer m. Stm.

Jg. 2007/2008

30 €

19

MIX-Junior B Gig-Doppelvierer m. Stm.

Jg. 2007/2008

30 €

20

Juniorinnen A Gig-Doppelvierer m. Stm.

Jg. 2005/2006

30 €

21

Junior A Gig-Doppelvierer m. Stm.

Jg. 2005/2006

30 €

22

MIX-Junior A Gig-Doppelvierer m. Stm.

Jg. 2005/2006

30 €

23

Mix-Gig-Doppelvierer m. Stm.
für Ruder-Anfänger der Jahre 2022/2023

offen

95 €

24

Gig-Vierer m. Stm.

offen

95 €

25

Seegig-Vierer m. Stm. (Mindest-Bootsbreite 1,10 m)

offen

95 €

26

Gig-Doppeldreier

offen

60 €

27

MIX-Gig-Doppelvierer m. Stm.

offen

95 €

28

Frauen-Gig-Doppelvierer m. Stm

Frauen

95 €

29

Gig-Doppelvierer m. Stm.

offen

95 €

 


Bitte benutzen Sie das Online-Meldeformular, um Ihre Meldungen abzugeben.


Meldeschluss:  Dienstag, 26. 09. 2023, 18.00 Uhr eingehend
Der Meldeschluss für Mannschaften, die Leihboote benötigen ist Dienstag, 31.08.2023. 
Meldungen unter:    Rheinmarathon.de
E-Mail-Adresse:  info@rheinmarathon.de 
Start der Regatta:  9:00 Uhr 
Zieleinlauf:  ab 11:30

 


Meldungen

Meldung
Die Meldungen Ihrer Mannschaften nehmen Sie bitte bequem mit der Online-Meldung unter www.rheinmarathon.de vor.

Meldeschluss
Dienstag, 26.9.2023, 18.00 Uhr
Der Meldeschluss für Mannschaften, die Leihboote benötigen ist Dienstag, 31.08.2023.

Für die startenden Boote in Leverkusen steht nur ein begrenztes Zeitfenster zur Verfügung. Daher empfehlen wir eine frühzeitige Meldung. Ist das Zeitfenster ausgeschöpft, können keine Meldungen mehr angenommen werden. 

Startgeld
Empfänger:  RC Germania Düsseldorf 1904 e.V.  
Bank: Stadtsparkasse Düsseldorf 
BIC: DUSSDEDDXXX
IBAN: DE22 3005 0110 0010 1580 46
Verwendungsweck:  Marathon plus „Vereinsname“ und „Name des Meldenden“ 

Die Meldung ist erst mit der Zahlung des Meldegelds verbindlich. Bitte überweisen das Meldegeld bis zum Meldeschluss am 26.9.2023 auf o.g. Konto. Bei einer Abmeldung nach 26.09.2023 erfolgt keine Rückerstattung.

Startnummern und Programmheft
Diese erhalten Sie am Veranstaltungstag ab 07:30 Uhr im Regattabüro in Leverkusen nach Anerkennung der Sicherheitsrichtlinien.

Siegerpreise

Schlüssel-Alt-Schild (Wanderpreis)
Den Schüssel -Alt-Schild erhält der Verein, der in der Summe seiner drei schnellsten Boote die beste Gesamtzeit erreicht, d.h., durch Zeitaddition. Renngemeinschaften werden nicht gewertet.
Germania-Team-Trophy
Die Team-Trophy des Ruderclubs Germania Düsseldorf erhält der Verein, der aufgrund der Platzierung seiner Boote in den einzelnen Rennen die höchste Punktezahl erreicht (1.-10. Platz = 10-1 Punkte). Renngemeinschaften werden nicht gewertet.
Junioren Cup (Förderpreise der Landeshauptstadt Düsseldorf)
Mannschaften der Rennen 8 - 13 aufgrund der Platzierung in den einzelnen Rennen die höchsten Punktezahlen erreichen (1.-10. Platz = 10 - 1 Punkte). Bei summarischem Punktegleichstand entscheidet die bessere Platzierung, bei gleicher Platzierung entscheidet Zeitaddition. Renngemeinschaften werden nicht gewertet.

Weitere Wanderpreise

  • Seegig-Trophy für das schnellstes Boot mit einer Mindestbootbreite von 1,10 Meter im Rennen 22
  • Schnellstes Boot der Gesamtwertung
  • Schnellstes Boot eines deutschen Nicht-Rhein-Vereins (Renngemeinschaften sind ausgeschlossen)
  • Greg Kewley Trophy  für das schnellstes ausländisches Boot
  • Schnellstes Frauen-Boot
  • Ehrenpreis der Bootswerft Schellenbacher für den schnellsten Mix-Gig-Doppelvierer m. St.
  • „The Clinker “ Ehrenpreis des Classic Boat Club für alle Vierer und Dreier in klassischer Klinkerbauweise

Teilnehmermedaillen

  • Gold-, Silber-, und Bronzemedaillen für die drei ersten Boote jedes Rennens
  • Teilnehmermedaillen für alle Nichtplatzierten

Erinnerungspreise für Ruderer mit 10-, 15-, 20-, 25-, 30- und 35-maliger Teilnahme
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir die Erinnerungspreise nur ausgegeben können, wenn die Namen mit der Häufigkeit der Teilnahme mit der Meldung bekanntgegeben wurden.

Veranstalter und Haftung

Veranstalter
Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.V., 40221 Düsseldorf, Am Sandacker 43
• Albrecht Müller, Versitzender

Regattaleiter
• Melanie Ott

Regattaausschuss
• Hermann Höck
• Stefan Ott


Haftung
Der Veranstalter übernimmt die Haftung weder für Sach- und Vermögensschäden, die den Teilnehmenden im Zusammenhang mit dem Marathonrudern entstehen noch für Ansprüche der Teilnehmenden untereinander. Dies gilt auch für Schäden, die beim Einsatz der begleitenden Rettungsmannschaften oder Steghelfer verursacht werden.

Der Veranstalter ist in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen. Es besteht dann keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer. Eine Rückzahlung des Meldegeldes erfolgt nicht.

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für mögliche gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Marathonrudern. Es obliegt dem Teilnehmer, seinen Gesundheitszustand vorher zu überprüfen.

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen geltend nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf Fahrlässigkeit des Veranstalters oder auf Vorsatz oder Fahrlässigkeit eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Veranstalters beruhen. Gleiches gilt für die Haftung für sonstige Schäden, die auf Fahrlässigkeit des Veranstalters oder auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Veranstalters beruhen.

Datenschutz
Die bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten, werden gespeichert und zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung des Düsseldorfer Marathonrudern und zu Zwecken der Medienberichterstattung sowie der gewerblichen Veräußerung von Veranstaltungsfotos & -Videos verarbeitet. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung der Daten zu diesem Zweck ein.

Der Teilnehmer erklärt sich mit der Weitergabe, Veröffentlichung seines Namens, Vornamens, Geburtsjahres, Vereins, seiner Startnummer und seiner Ergebnisse (Platzierungen und Zeiten) in allen berichtenden Printmedien (Meldeergebnis, Ergebnisliste, etc.) und in allen elektronischen Medien wie dem Internet einverstanden.

Darüber hinaus gelten die Datenschutzordnung und die Datenschutzerklärung des RC Germania Düsseldorf.

Datenschutz

Sicherheit und Rettungsdienste
Das in der Anlage I beigefügte Sicherheitskonzept ist Bestandteil dieser Ausschreibung und ist verbindlich für Teilnehmer, Bootsführer und Mitarbeiter. Es sind nur Mannschaften startberechtigt, die die Sicherheitsrichtlinien mit der Unterschrift des Bootsobmanns anerkennen.

Ansprechpartner und Kontaktaufnahme
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich per Mail an info@rheinmarathon.de oder telefonisch an:

• Hermann Höck, Tel: 02161-996695, oder
• Melanie Ott, Tel: +49 176 21617734