Aktuelles

Karfreitag ist frei
Die Karfreitagstour von Germania Düsseldorf nach Germania Homberg ist inzwischen zu einer ständigen Einrichtung geworden, wie früher die Osterwanderfahrt von Mainz oder Wiesbaden nach Düsseldorf.

Rudern auf zwei Kontinenten
Auf zwei Kontinenten und zwischen zwei Meeren gelegen, verbunden durch eine Meerenge, an deren einem Ende zwei Flüsse in einen tiefen Meeresarm münden. Vor rund 2.700 Jahren siedelten sich hier die ersten Menschen an, angezogen von der günstigen Lage am Wasser, später war es ein kultureller und politischer Brennpunkt für Griechen, Römer, orthodoxe Christen, Armenier, Juden und Osmanen, heute ist es eine der ganz großen und von vielen Kulturen geprägten Metropolen: Istanbul!

U19-Rangliste in Brandenburg
Für die U19-Juniorinnen und -Junioren stand der erste Wettkampf der Saison über 2000 Meter an, bei den Ranglistenrennen des Deutschen Ruderverbandes in Brandenburg an der Havel. Es folgte direkt ein Trainingslager am Neuruppiner See (bis Oster-Samstag), zu dem die Bereiche U17 und U15 dazu gestoßen sind.

Eine spannende sportliche Herausforderung
Rudern in Düsseldorf ist nicht nur Rudern, sondern Rudern auf einer der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt mit respektabler Strömung, auf dem Rhein. Somit ist Jahr für Jahr beim Ruderclub Germania Düsseldorf viel Einsatz in der Anfängerausbildung nötig.

Dreck-weg-Tag im Club: Mit Besen, Chemie und Laubsauger
Eifriges Gewusel auf unserem Clubgelände. Viele helfende Hände hatten sich zum Aufräumen sowie zur Gelände- und Bootspflege am 22. März eingefunden. Zu tun gab es genug. Die Freiflächen wurden von den letzten Eicheln und altem Laub befreit, die Bootshallen ausgefegt, das Dach der kleinen Bootshalle gesäubert und an vielen Stellen eifrig geharkt. Laubbläser und -sauger wurden dankbar als Hilfe geschätzt.

Eine RCGD-Flagge ist nach Argentinien ausgewandert
Ein Argentinier ist im Ruderclub Germania Düsseldorf. Eine Club-Flagge in Argentinien. Die Begeisterung für Deutschland, die Kultur, die Sprache und das Vernetztsein von Ruderern weit über die Düsseldorfer und deutschen Grenzen hinweg begeistern Santiago Tettamanti.

Viele gute Ergebnisse mit zweimal Top 3
Beim Langstreckentest des Nordrhein-Westfälischen Ruderverbandes auf dem Rhein-Herne-Kanal in Oberhausen konnten zwei Junioren den dritten Platz belegen. Hendrik Schepers wurde Dritter im U19-Einer, Linus Schmid im U19-Leichtgewichtseiner. 280 Sportlerinnen und Sportler in 250 Booten zeigten sich über die 6000 Meter. Im großen Meldefeld von 37 U17-Leichtgewichtseiner belegte Matthias Hecker Platz sechs.
Düsseldorfer Rheinmarathon®
Der Rheinmarathon ist eine Qual und am Ende überwiegt der Stolz über das Erreichte. Wer einen Rheinmarathon erfolgreich zurückgelegt hat, der vergisst, wie hart die 42,8 Ruderkilometer waren.
Kalender
Veranstaltungen
Rudern lernen Kurs II
Im Medienhafen erlernen Sie auf ruhigem Wasser die Grundlagen des Ruderns. Rudern ist eine sehr komplexe Bewegung, und wir wollen Sie Schritt für Schritt an die Ruderbewegung heranführen.
Anrudern und Trainingsverpflichtung 2025
Am Sonntag, den 1. Mai eröffnen wir die Rudersaison 2025 mit einer gemeinsamen Fahrt von Leverkusen nach Düsseldorf.
Allg. und JuM Regatta Bremen
Allg. und JuM Regatta Bremen
1. Int. DRV-Junioren-Regatta München
1. Int. DRV-Junioren-Regatta U17/U19