Archiv Aktuelles
Die meisten drückt der Schuh an der gleichen Stelle
Gut besuchtes DRV-Vereinsgespräch in unserem Clubhaus
Der Deutsche Ruderverband (DRV) geht mit seinen Verantwortlichen vor Ort, um zu sehen, wo die Clubs der Schuh drückt. Diese „Vereinsgespräche“ genannte Reihe erlebte nun am 27. November eine weitere Auflage in unserem Clubhaus.
RCGD-Vorstand mit neuem Mitglied
Dr. Stefan Ott verantwortet jetzt den Breitensport/Neues Konzept für die Ausbildung
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung am 24. November standen neben den Rechenschaftsberichten der Vorstandsmitglieder, dem Rück- und Ausblick des Schatzmeisters die Wahlen für drei Positionen des fünfköpfigen Vorstandes.
European Eight: Leonie Pieper ist dabei
Das sportliche Ergebnis war Nebensache beim Basel Head? Nein, nicht so ganz. Aber der Basel Head war für Leonie Pieper eine tolle Veranstaltung, um dem extrem zielstrebigen Leistungssport ein wenig Abwechslung zu geben. Sie war eine der Auserwählten für den European Eight. Als Vize-Europameisterin saß sie in dem Achter und wurde Zweite und Dritte. Germane Alexander Dahmen belegte die Plätze 20 und 17.
Leonie Pieper für FELIX-Award nominiert
Leonie Pieper gehört zu den fünf Nominierten für die Wahl zur Sportlerin des Jahres 2019 in NRW. Ihre Konkurrentinnen kommen aus dem Golfsport, der Leichtathletik sowie dem Dressur- und Vielseitigkeitsreiten. Die Verleihung des FELIX-Award findet am 13. Dezember in der Mitsubishi Electric HALLE in Düsseldorf statt. - Wählt Leonie Pieper!
OB Geisel und Stadtsportbund ehrten erfolgreiche RCGD-Sportler
Da kam bei der Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Ruderclubs Germania Düsseldorf im Clubhaus in Hamm noch einmal Regattaatmosphäre auf und Erinnerungen an erfolgreiche Rudermomente wurden geweckt. Auf der Leinwand wurden die Rennen von Leonie Menzel in Luzern beim Gewinn des Europameistertitels im Zweier und der zweite Platz von Leonie Pieper im Einer bei der Europameisterschaft gezeigt. Oberbürgermeister Thomas Geisel und der Präsident des Stadtsportbundes, Peter Schwabe,…
Einladung zum DRV-Vereinsgespräch am 27. November 2019
Am Mittwoch, den 27. November 2019, findet um 20 Uhr bei uns im Clubhaus das nächste DRV-Vereinsgespräch statt.
Berlin, Lanzarote, Dortmund...
Leonie Menzel ist viel unterwegs, die Saison der Olympischen Spiele 2020 mit dem Training an diversen Standorten ist in vollem Gange. Sie war bei den Weltmeisterschaften im Doppelzweier am Start und gehört zum Kreis der acht Ruderinnen der Skull-Nationalmannschaft, der am Sonntag aus dem 16-tägigen Trainingslager auf Lanzarote zurückgekommen ist.
Fünf kultige Siegershirts
Parallel zu den Deutschen Sprintmeisterschaften fand auf der Ruhr in Essen-Kettwig der 29. Herbst-Cup statt. Auf allen vier Distanzen (2500/750/4000/350 m) war Norbert Richter in Renngemeinschaft mit Neuss und Waltrop im gesteuerten Masters-Gig-Doppelvierer siegreich, jeweils gefolgt vom reinen RC-Vereinsboot. In selber Bootsklasse als Mixed-Team gewann der RCGD in Rgm. mit dem Wasser-Sport-Verein Düsseldorf (WSVD) zwei der vier Rennen. Die Ruderer sind dank des Gesamtsieges auch „stolze…
Zwei DSM-Finals erreicht
Bei den Deutschen Sprintmeisterschaften in Essen-Kettwig mit Rekord-Meldeergebnis erreichten Hendrik Weskamp und Ben Wolke in zwei Rennen das A-Finale (U17-/U19-Doppelvierer), im U17-Doppelzweier verpassten sie es nur knapp und gewannen das B-Finale.
Vielseitig wie kaum eine Regatta
In jedem Jahr kommen Ruderer aus mehreren Ländern Europas und vielen Städten Deutschlands zum Düsseldorfer Marathonrudern vom Ruderclub Germania Düsseldorf. Der Gesamtsieg ging an die Renngemeinschaft
Tisch voller Siegerwein
Erneut ging es für eine größere Gruppe vom Ruderclub Germania Düsseldorf zum Grünen Moselpokal nach Bernkastel-Kues. Abends im Festzelt gab es sechs (plus ein) Mal Siegerwein und Medaillen für den RCGD für die Ergebnisse der Langstrecke über vier Kilometer.
U15- und U17-Sieg in Krefeld
Bei der Regatta in Krefeld (21./22.09.) gab es zwei Siege für den Ruderclub Germania Düsseldorf. Carla Bültmann und Antonia Meyer waren im Doppelzweier (12/13 Jahre) siegreich, Leonardo Ciccotti im U17-Leichtgewichtseiner.
World Masters: Erlebnis im Vordergrund
Die World Masters Regatta der Ruderer fand in diesem Jahr auf dem Lake Velence in Ungarn statt. Für den Ruderclub Germania Düsseldorf waren Lisa Thiem, Franziska Birmes und Bernhard Sinzig am Start. Bernhard Sinzig wurde im E-Einer (55-59 Jahre) Zweiter seines Laufes.
Die „boot“ ist jetzt mit im Boot
Rund 1.000 Ruderinnen und Ruderer wollen den Rhein am 5. Oktober zwischen Leverkusen und Düsseldorf beim 48. Marathonrudern durch ihre sportliche Leistung wieder zum „Kochen“ bringen. Mit im Boot ist die „boot Düsseldorf“. Mit der führenden Wassersport- und Bootsmesse weltweit und dem Rheinmarathon haben zwei traditionelle Düsseldorfer Wassersportinstitutionen zusammengefunden.
Zernsdorf-Wanderfahrt 1999 – 2019
Seit nunmehr 20 Jahren fährt eine Rudertruppe älterer Herren jedes Jahr in der ers-ten Septemberhälfte nach Zernsdorf (Königs Wusterhausen) bei Berlin, um dort vier Tage lang die Brandenburgische Landschaft zu berudern.
U15-Gold im 2. Bundesfinale
Regen und Medaillenregen beim Bundeswettbewerb in München: Für den von Anna-Lena von Krenski (2006) gesteuerten Doppelvierer (12/13 Jahre) mit Carla Bültmann (2006), Luqiao Zou (2006), Titus Prante (2007), Antonia Meyer (2007) gibt es Gold im 2. Bundesfinale, zudem Gold und zweimal Silber beim allgemeinen Sportwettbewerb und Silber beim Langstreckenrennen.
U23-EM-Silber für Gunz/Richter
Maja Gunz und Lara Richter vom Ruderclub Germania Düsseldorf gewinnen bei den U23-Europameisterschaften Silber im Leichtgewichtszweier hinter Weißrussland und vor Tschechien, Ukraine und Ungarn. Anna Dames wird mit dem Männer-Achter Sechste.
Rudern auf der Memel?
Als ich erstmals von dieser Wanderfahrt hörte, musste ich unwillkürlich an die erste Strophe des Deutschlandliedes denken: „Von der Maas bis an die Memel.“ Nun, die Maas kannte ich, sie fließt streckenweise ja auch nur wenige Kilometer westlich der Grenze zu den Niederlanden.
Infos aus erster Hand zur Entwicklung Kesselstraße
Das Format unseres Clubabend plus kommt an. Der große Saal war vollbesetzt als Dirk Baackmann, stellvertretender Leiter des Stadtplanungsamtes, und Rudolf Jonas aus dem Büro Ingenhoven die Planungen an der Kesselstraße und die Entwicklung des Projektes „Pier One“ vorstellten.
U23-EM: Endlich ist sie da
Lara Richter und Maja Gunz vom Ruderclub Germania Düsseldorf starten bei den U23-Europameisterschaften (08./09.09. in Ioannina/Griechenland) im Leichtgewichtszweier, trainiert von Heimtrainer Marc Stallberg. Anna Dames steuert den Männerachter.
Vorfreude auf den Bundeswettbewerb
Beim Landeswettbewerb der Jungen und Mädchen Ende Juni qualifizierte sich der gesteuerte Doppelvierer (12/13 Jahre) vom Ruderclub Germania Düsseldorf für den Bundeswettbewerb. Dieser findet am kommenden Wochenende (07./08.09.) auf der Olympiastrecke München in Oberschleißheim statt.
WM-Premiere mit Platz 15 beendet
Leonie Menzel und Pia Greiten belegten bei den Weltmeisterschaften den dritten Platz im C-Finale des Doppelzweiers und beendeten ihre WM-Premiere auf Platz 15. Ergänzungen...
WM-Bronze für Leonie Pieper
Leonie Pieper vom Ruderclub Germania Düsseldorf gewinnt ihre 4. WM-Medaille nach Bronze, Gold und Silber (2014-2016). Hinter den Booten aus Italien und China ging bei den Weltmeisterschaften in Ottensheim/Österreich Bronze an den Leichtgewichtsdoppelvierer.
Mit Sieg ins C-Finale, Pieper morgen im Finale
Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf und Pia Greiten (Osnabrück) setzten sich im CD-Halbfinale durch und qualifizierten sich mit den weiteren Platzierten aus der Ukraine und Serbien für das C-Finale (Sonntag, 01.09. 10.56 Uhr). Aus dem anderen Halbfinale kommen die Boote aus Polen, Großbritannien und Griechenland hinzu.
AB-Halbfinale beinahe noch geschafft
Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf und Pia Greiten (Osnabrück) belegten im Hoffnungslauf den dritten Platz hinter den Teams aus Italien und Tschechien, die Olympia-Quallifikation für das Boot ist nun leider nicht mehr erreichbar. Das CD-Halbfinale findet am Donnerstag, 15.50 Uhr statt. Von fünf Booten ist der dritte Platz für das C-Finale nötig. Die Gegnerinnen kommen aus Serbien, der Ukraine, Kuba und der Schweiz.
Das hat alles gepasst!
Wenn die Zutaten stimmen, kann eigentlich nichts schief gehen. Diese Erfahrung durften die Germanen jetzt wieder bei ihrem traditionellen Sommernachtsrudern sammeln. Bestes Ruderwetter für die Fahrt nach Homberg und anschließend ein lauer Sommerabend bescherten einen schönen Rudertag und einen launigen Ausklang auf der Wiese in unserem Clubgelände.
Die Ruhr wird Turbo
Seit sechs Jahren nach neuer Zeitrechnung fahren wir inzwischen wieder die Ruhr und jedes Jahr haben wir Verbesserungen erfahren. Seit letztem Jahr benutzen wir den Bootswagen, den René angeschafft hat, und schieben damit gemütlich die Boote über die Schleusengelände, so in Blankenstein, Werden und Kettwig.
WM-Testrennen, Finale folgt
Für Leonie Pieper vom Ruderclub Germania Düsseldorf begann die WM heute mit dem Testrennen im Leichtgewichtsdoppelvierer, sie wurde mit ihrem Team Vierter. Das Finale ist am Freitag (30.08., 15.52 Uhr).
WM-Premiere für Leonie Menzel
Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf belegte zusammen mit Pia Greiten im Doppelzweier bei den Ruder-Weltmeisterschaften in Ottensheim/Österreich im Vorlauf den vierten Platz. Somit startet das Duo am Mittwoch im Hoffnungslauf (ab 15.30 Uhr).
Erster WM-Start am Montag
Am Montag startet Leonie Menzel vom Ruderclub Germania Düsseldorf zusammen mit Pia Greiten im Doppelzweier erstmals auf den Ruder-Weltmeisterschaften in Ottensheim/Österreich. Mit einem Sieg wäre das A/B-Finale sicher. Für alle Boote ab Platz zwei geht es am Mittwoch in die Hoffnungsläufe.
Der WM-Countdown läuft
Am Samstag beginnen die Weltmeisterschaften in Ottensheim/Österreich mit der Eröffnungsfeier auf einem Seitenarm der Donau nahe Linz. Am Sonntag finden die ersten Vorläufe statt.
In 50 Tagen startet das 48. Düsseldorfer Marathonrudern am 5. Oktober.
Es liegen mittlerweile schon viele Meldungen vor und der Rheinmarathon verspricht auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg zu werden. Teams aus Spanien, Holland, Irland und Schweden haben gemeldet oder ihr Kommen angekündigt. Wir haben das richtige Wetter und einen optimalen Wasserstand bestellt! Als einzelne Ruderer oder unvollständige Mannschaften könnt Ihr Euch bei Hermann Höck per E-mail info@rheinmarathon.de melden. Es sind nur noch 40 Tage zum Meldeschluss.
Anreise Weltmeisterschaften in 2 Wochen
Leonie Menzel, war drei Wochen zur WM-Vorbereitung in Weißensee/Österreich und legte zahlreiche Kilometer im Doppelzweier mit Pia Greiten (Osnabrück) zurück. Am Montag geht es nach München, gut eine Woche später nach Linz/Österreich, wo die Weltmeisterschaften vom 25.08.-01.09. stattfinden. Leonie Pieper war mit dem Leichtgewichtsdoppelvierer in Berlin, ist jetzt ebenfalls wenige Tag zuhause. Bevor sie nach München anreist, finden noch Trainingstage in Frankfurt statt.
Krach im Club???
…doch nicht schon wieder!!!
Na klar Freunde! Jede Erfolgsstory hat eine Fortsetzung…nun denn!
Was fehlt, ist die VIP-Lounge im Club.
Gunda Fahjen hat vor kurzem Ihren ersten Äquatorpreis errungen. Herzlichen Glückwunsch. Gunda trat 1992 in den RC Germania ein und legte schon früh den Grundstock für den Äquatorpreis. 1997 erzielte Sie ihren ersten Kilometerpreis der Damen und vier weitere Kilometerpreise in Folge sollten noch hinzukommen.
Sommercamp 2019: Rudern, Spielen, Grillen
Am Ende des Sommercamps des Ruderclub Germania Düsseldorf lieferten sich vier gesteuerte Gig-Doppelvierer einen spannenden Wettkampf im Medienhafen. Die Eltern und Campleiterin Maren Derlien schauten begeistert von der Fußgängerbrücke aus auf das Wasser, mit tollem Blick auf die Boote, den Rhein und den Rheinturm.
Ralf Peter Stumme mal anders
Jedes Jahr am letzten Samstag im Juni findet im Ruhrgebiet die Extraschicht statt. 200.000 Besucher bevölkern in dieser Nacht 500 Veranstaltungen an 50 Spielorten quer durch das Ruhrgebiet. Der gesamte VRR und zahlreiche Shuttle-Buslinien befördern die Gäste dabei zu den einzelnen Veranstaltungen.
Mitten im Sommercamp
Zwei Tage haben die 20 Kinder und Jugendliche bereits im Sommercamp verbracht, sind auf dem Wasser und auf dem Ruderergometer schon viele Kilometer gerudert. Am Mittwoch geht es erstmals in den Renneiner- und Renndoppelzweier, Freitag findet zum Abschluss die Campregatta um 11.00 Uhr im Medienhafen mit anschließendem Grillen und Siegerehrung am Clubhaus am Rhein statt.
Last Exit Mirow
Unsere Ruderwanderfahrt Anfang Juli zur Mecklenburgischen Seenplatte lässt sich in zwei Statistiken zusammenfassen: Zweimal landete die Kappe von Engelbert Hohn im See, mindestens dreimal steuerte Uli Heyse sein Boot in eine Reuse.
Finalplatz fünf beim Weltcup Rotterdam
Beim dritten und letzten Weltcup der Saison in Rotterdam/Niederlanden erreichte Leonie Menzel mit Ruderpartnerin Carlotta Nwjaide im Doppelzweier das Finale und belegte dort Platz fünf. Leonie Pieper wurde zusammen mit Leonie Pless Neunte im Leichtgewichtsdoppelzweier.
Henley Royal Regatta: Immer wieder besonders
In drei Booten waren Mitglieder vom Ruderclub Germania Düsseldorf bei der Henley Royel Regatta in Henley-on-Thames vertreten. Anton Schulz im Vierer, Alexander Dahmen im Achter und Anna Dames steuerte einen Vierer. Die beiden Germanen erreichten das Viertelfinale, Anna Dames mit dem Leverkusener Vierer das Halbfinale.
Erfolgreiche Masters in Tillburg
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder an den Dutch Masters Open in Tilburg teilnehmen. 12 Ruderer vom WSVD und der RCGD verteilten sich auf 10 Rennen. Torsten konnte sein Rennen im 1x gewinnen. Ebenso waren wir im Mixed 4x (Alex, Isabelle (WSVD), Alexander, Gaby) und im Mixed 2x (Alexander, Gaby) erfolgreich.
Positive Aussichten
Beim 2. Weltcup in Poznan/Polen gewann Leonie Menzel mit Doppelzweierparterin Carlotta Nwajide das B-Finale und beendete somit den Wettkampf mit dem siebten Platz von 21 Booten. Leonie Pieper und Marie-Louise Dräger (Leichtgewichtsdoppelzweier) mussten nach dem Vorlauf abmelden.
Silber und Bronze bei Deutschen U23-Meisterschaften
Von Donnerstag bis Sonntag fanden in Brandenburg an der Havel die Deutschen U17-/U19-/U23-Meisterschaften statt. Lara Richter und Maja Gunz vom Ruderclub Germania Düsseldorf wurden Deutsche Vize-U23-Meisterinnen im Leichtgewichtszweier. Anna Dames steuerte den U23-Vierer der Männer zu Bronze.
625 Jahre Hamm
Für den Pfingstsonntag hatten die Bürger von Hamm die Feier zum 625-jährigen Bestehen von Hamm geplant. Es war ein riesiges Aufgebot an Ereignissen, das da zwischen Blääk und Schützenplatz zusammen kam. Tausende von Menschen wandelten über die Hammer Dorfstraße und genossen die kulturellen und kulinarischen Angebote auf der Strecke.
Versöhnlicher Abschluss für Leonie Menzel und Carlotta Nwajide
Nach dem verpassten Finaleinzug wollten Leonie Menzel und Carlotta Nwajide (RC Germania Düsseldorf/Deutscher RC von 1884) heute auf jeden Fall den Sieg im B-Finale mit nach Hause nehmen. Und das ist dem Duo auch eindrucksvoll gelungen.
Weltcup Poznan: L. Pieper und L. Menzel am Start
Beim 2. Weltcup der Saison starten Leonie Pieper im Leichtgewichtsdoppelzweier und Leonie Menzel im Doppelzweier. In beiden Rennen gehen 22 Teams an den Start, jeweils ein weiteres vom Deutschen Ruderverband. Am Freitag finden die Vorläufe statt.
Sportlerinnen des Monats: Menzel und Nwajide
Mitten in der Saison kommt neben Medaillen und Titeln eine weitere Ehrung hinzu. Leonie Menzel und Doppelzweierpartnerin Carlotta Nwajide sind zu Sportlerinnen des Monats Mai (Deutscher Ruderverband) gewählt worden.
Qualifiziert für den Bundeswettbewerb
Beim Landeswettbewerb der Jungen und Mädchen in Bochum/Witten qualifizierte sich der gesteuerte Doppelvierer (12/13 Jahre) vom Ruderclub Germania Düsseldorf für den Bundeswettbewerb, der Mitte September auf der Olympiastrecke München in Oberschließheim stattfindet. Der Leichtgewichtsdoppelzweier (13/14) belegte Platz sechs.
Anna Dames steuert Vierer zum Sieg
Bei der Internationalen Regatta in Ratzeburg nahe Hamburg siegte Anna Dames vom Ruderclub Germania Düsseldorf im gesteuerten Vierer in Renngemeinschaft mit Bonn/Siegburg/Leverkusen, Zweite wurde sie im gesteuerten U23-Vierer. Anton Schulz wurde in Rgm. Berlin/Krefeld nach zwei Vorlaufsiegen im ungesteuerten Vierer im Finale Zweiter und Vierter.