Aktuelles

Im Norden und Süden am Start
U15, U17, U19, Studenten, Masters, sie alle waren am Wochenende unterwegs. Die Farben des Ruderclub Germania Düsseldorf waren in großem Maße bei der Bremer Regatta zu sehen, Junior Linus Schmid war in München zur Int. Juniorenregatta.

Um den Äquator und weiter geht‘s
Beim Anrudern wurde gerudert, geehrt, getauft, gedankt und positiv auf die Rudersaison 2025 geblickt. Mit 45 Germaninnen und Germanen in neun Booten ging es morgens von Leverkusen zurück zum Clubhaus, am Nachmittag folgte der festliche Teil.

Einmal Kapitän sein!
Der Nordrhein-Westfälische Ruder-Verband hatte allen Ruderinnen und Ruderern eine spannende Möglichkeit eröffnet: Bei einem exklusiven Besuch in der Schifferberufsschule in Duisburg-Homberg konnten Interessierte in die Rolle eines Binnenschiffskapitäns schlüpfen – zumindest für eine halbe Stunde.

Ein Lehrgang, der Perspektiven verändert
Der Steuerleute-Lehrgang ist die Vervollständigung der Ruderausbildung für diejenigen, die zunächst die Ruderfreigabe für den Rhein haben. Diesen Lehrgang leitete Hermann Höck zusammen mit Ralph Maass in der Theorie, die Praxis übernahm Ruderwart Günter Fügmann mit Unterstützung vieler weiterer Mitglieder an drei Wochenenden inklusive einer Lehrfahrt von Leverkusen nach Düsseldorf.

Karfreitag ist frei
Die Karfreitagstour von Germania Düsseldorf nach Germania Homberg ist inzwischen zu einer ständigen Einrichtung geworden, wie früher die Osterwanderfahrt von Mainz oder Wiesbaden nach Düsseldorf.

Rudern auf zwei Kontinenten
Auf zwei Kontinenten und zwischen zwei Meeren gelegen, verbunden durch eine Meerenge, an deren einem Ende zwei Flüsse in einen tiefen Meeresarm münden. Vor rund 2.700 Jahren siedelten sich hier die ersten Menschen an, angezogen von der günstigen Lage am Wasser, später war es ein kultureller und politischer Brennpunkt für Griechen, Römer, orthodoxe Christen, Armenier, Juden und Osmanen, heute ist es eine der ganz großen und von vielen Kulturen geprägten Metropolen: Istanbul!

U19-Rangliste in Brandenburg
Für die U19-Juniorinnen und -Junioren stand der erste Wettkampf der Saison über 2000 Meter an, bei den Ranglistenrennen des Deutschen Ruderverbandes in Brandenburg an der Havel. Es folgte direkt ein Trainingslager am Neuruppiner See (bis Oster-Samstag), zu dem die Bereiche U17 und U15 dazu gestoßen sind.
Düsseldorfer Rheinmarathon®
Der Rheinmarathon ist eine Qual und am Ende überwiegt der Stolz über das Erreichte. Wer einen Rheinmarathon erfolgreich zurückgelegt hat, der vergisst, wie hart die 42,8 Ruderkilometer waren.
Kalender
Veranstaltungen
44. Waltroper Jungen- und Mädchenregatta
Auf dem Datteln-Hamm-Kanal fahren die U15-Ruderer um Medaillen und gute Plätze.
Kölner Junioren-Regatta
Ein weiteres Mal zeigt sich das U17- und U19-Team in Köln.
Jungen- und Mädchen-Regatta in Kettwig
Die U15-Germanen wollen in Essen-Kettwig weitere Siege und Platzierungen sammeln.
Ruder-Bundesliga 1. Renntag in Gießen
RBL 1. Renntag in Gießen