Aktuelles

 - erstellt von Maren Derlien

Medaillenjagd erstmals im Trikot des Deutschen Ruderverbandes

Der Deutsche Ruderverband (DRV) reiste mit einem großen Team zum Baltic Cup nach Hamburg mit neun teilnehmenden Nationen. Mit dabei Carla Bültmann (Zweier), Titus Prante (Doppelzweier) und Trainerin Katharina Hallay.

weiterlesen »


 - erstellt von Karin Rußig

Damenwanderfahrt 2023 – „Im Eiertanz durch den Pott bis ans „Emden“ der Welt“

Für die Damenwanderfahrt hat es uns in diesem Jahr in das ostfriesische Emden verschlagen. Ein wunderschönes Ruderrevier von dem man Tagestouren in alle Himmelsrichtungen starten kann, auch dank der günstigen Lage des Emder Rudervereins.

weiterlesen »


 - erstellt von Manfred Blascyk

Erstmals Ruderer aus der Türkei beim Rheinmarathon

Seiner internationalen Anziehungskraft wird der vom Ruderclub Germania Düsseldorf ausgerichtete Rheinmarathon erneut gerecht. Erstmals sind in diesem Jahr Ruderer aus der Türkei bei der Regatta auf dem Rhein dabei

weiterlesen »


 - erstellt von Wolfgang Wacke

Zernsdorf - Herrentour 2023

Das war jetzt mal ganz etwas Neues: Die alljährliche Herrenfahrt nach Zernsdorf wurde nicht, wie sonst üblich, mit eigenen Booten auf dem Hänger angefahren. Mangels Hängerfahrer ging das auch nicht

weiterlesen »


 - erstellt von Lennart Eckartz

RhineCleanUp 2023

Seit 2018 findet in jedem Jahr Anfang September der RhineCleanUp statt. In diesem Jahr war es am 9. September wieder so weit. Ursprünglich in Düsseldorf gegründet, nehmen inzwischen bundes- und europaweit immer mehr Menschen an der Aktion teil.

weiterlesen »


 - erstellt von Maren Derlien

Olympia-Hoffnung: Nachqualifikation oder Doppelvierer

Leonie Menzel hat mit Doppelzweierpartnerin Maren Völz (RC Potsdam) bei den Weltmeisterschaften in Belgrad/Serbien mit Platz 14 zwar die Olympia-Qualifikation für das Boot nicht geschafft, dennoch bleibt die berechtigte Hoffnung auf die Teilnahme in Paris 2024. Mit der Nachqualifikation im Doppelzweier in Luzern im Mai 2024 oder mit einem Platz im bereits qualifizierten Doppelvierer.

weiterlesen »


 - erstellt von DRV/MD

Platz zwei im C-Finale

Der Frauen-Doppelzweier mit Leonie Menzel und Maren Völz (RC Germania Düsseldorf und RC Potsdam) beschloss die Saison nach einem guten Endspurt mit dem zweiten Platz im C-Finale hinter Großbritannien und Gesamt-Rang 14.

weiterlesen »


 - erstellt von Sebastian Mathar

Still und starr ruht der See – Skiff-Wochenende am Biggesee

Für sonst auf dem Rhein Heimische bot sich bei Erreichen des Ruderrevieres bei Olpe ein ungewohnter Anblick. Still und starr ruhte das Vorstaubecken des Biggesees umsäumt von dichtem Wald in sauerländischer Idylle. Unruhestifter wie Strömung, Buhnen oder Frachtschiffe schienen ferner denn je. Lediglich ein paar Wasservögel, deren Wellenschlag jedoch als vernachlässigbar betrachtet werden konnte, ließen sich beobachten. Ideale Bedingungen für das Skiff-Wochenende.

weiterlesen »


 - erstellt von Gaby Köster

Wildes Wasser, brennende Sonne und ein Hauch von Abenteuer.

Das Périgord Noir, geprägt und benannt nach unzähligen Steineichen mit ihrer dunklen Farbe, eine Region, die als absolutes Muss für Trüffeljäger gilt, ein Landstrich bestehend aus dem Vézère-Tal und dem Dordogne-Tal.

weiterlesen »


 - erstellt von MD

Chance für das Olympiaticket noch in 2024

C-Finale geschafft dank Platz zwei im CD-Halbfinale hinter GBR und vor SUI und GRE! ... Das CD-Halbfinale findet morgen (Donnerstag, 07.09.) um 17.10 Uhr statt. Platz drei ist für das C-Finale nötig.

weiterlesen »


 - erstellt von MD

WM: Hoffnungslauf am Donnerstag

Um die Chance auf eine direkte Olympia-Qualifikation für die Bootsklasse des Doppelzweiers zu wahren, ist das erreichen des Halbfinals zunächst entscheidend. Hierzu ist im Hoffnungslauf am Donnerstag 11.19 Uhr (nach jetzigem Stand) der zweite Platz nötig. Menzel/Völz haben gegen Großbritannien, die Niederlande, Kanada und Südafrika auf der Mittelbahn einen guten Überblick.

weiterlesen »


 - erstellt von Eva-Marie Huppert

Lahnwanderfahrt vom 18.08. - 20.08.2023

Lahnwanderfahrt vom 18.08. - 20.08.2023 oder Anwendung vollautomatischer Schwimmwesten sowie das richtige Schleusen in Theorie und Praxis

weiterlesen »


 - erstellt von Maren Derlien

WM-Start am Montag

Änderung/Ergänzung s. Text -- Am Montag ca. 11.30 Uhr startet Leonie Menzel bei den Weltmeisterschaften in Belgrad/Serbien im Vorlauf des Doppelzweiers mit Maren Völz (Ruderclub Potsdam). Nach dem Gewinn des B-Finals beim letzten Weltcup bestehen berechtigte Hoffnungen auf die Qualifikation der Bootsklasse für die Olympischen Spiele in Paris 2024. Dafür ist Platz elf nötig, 20 Boote haben gemeldet.

weiterlesen »


 - erstellt von DRV/MD

U23-EM: Achter musste abmelden

Fotos ergänzt... Der DRV-Frauen-Achter wurde aufgrund zweier aufeinander folgender akuter Erkrankungen kurzfristig abgemeldet, so dass Rumänien im Alleingang zur Meisterschaft ruderte. Eine zweite Ummeldung hatte european rowing nicht mehr akzeptiert. Bereits das Bahnverteilungsrennen hatten die Osteuropäerinnen klar gewonnen. (DRV Pressemeldung)

weiterlesen »


 - erstellt von Maren Derlien

Sie gibt dem Rudersport viel zurück

Monate nach der Ehrung der Landeshauptstadt Düsseldorf für herausragende Verdienste um den Düsseldorfer Sport ist Kathrin Schmack vom Ruderclub Germania Düsseldorf weiterhin mit viel Einsatz und Motivation für den Rudersport da. Schließlich wurde sie kurz nach dem Amt der 1. Vorsitzenden in den Vorstand des Nordrhein-Westfälischen Ruderverbandes (NWRV) gewählt.

weiterlesen »


 - erstellt von Maren Derlien

U23-EM nahe der Heimat

Für Magdalena Hallay geht es bei den U23-Europameisterschaften auf dem Elfrather See in Krefeld am kommenden Sonntag (15.15 Uhr jetziger Stand) um Gold im Frauen-Achter. Bedauerlicherweise startet neben dem Boot des Deutschen Ruderverbandes nur der Achter aus Rumänien.

weiterlesen »


 - erstellt von Oelschläger/Nellessen

Düsseldorf am Ruder

Stolze 100 Teams stellten sich am vergangenen Samstag trotz Regen der sportlichen Herausforderung und ruderten im Medienhafen drei Mal die Strecke von 250 m. Alle Boote erreichten nicht nur die Ziellinie, sondern trugen zu einem ganz besonderen Tag bei: „Alle in einem Boot gegen Krebs, für das Leben“, so lautete die Devise.

weiterlesen »


 - erstellt von Gerd Schneider

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Loni

Für Generationen von Germanen war sie über 50 Jahre lang „die Loni“ von der Mosel - eine besondere Freundin und eine großzügige, herzliche und verständnisvolle Gastgeberin für die Ruderer aus Düsseldorf. Am 25. August hätte sie ihren 93. Geburtstag begangen, jetzt ist sie in Piesport nach langer Krankheit gestorben. Von einem Schlaganfall im November vorigen Jahres hat sie sich leider nicht mehr erholt und wurde von Ihrer Pflegerin und der Familie sehr liebevoll Zuhause bis zu ihrem Lebensende…

weiterlesen »